EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich
Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...
EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025
Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...
Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz
Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...
So verteilen SPD und Union die Ministerien
Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...
EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen
In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...
Landwirtschaft im Koalitionsvertrag
Im jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, präsentiert in Berlin, findet die Landwirtschaft klare Berücksichtigung. Unter der Regie der CSU, die...
CSU-Chef: Koalitionsvertrag – Bestseller für Bauern oder Enttäuschung?
Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, sieht im neuen Koalitionsvertrag ein zukunftsträchtiges Dokument, dessen Versprechen jedoch erst noch in die Tat umgesetzt...
EU-Länder stimmen heute über Gegenzölle auf US-Importe ab
Die EU-Kommission reagiert auf die seit Mitte März von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle mit eigenen Maßnahmen. Nach Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten am...
DBV-Präsident fordert Neuaufschlag für Landwirtschaftszukunft
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat von der nächsten Bundesregierung eine grundlegende Neuausrichtung in der Agrarpolitik eingefordert, die der Landwirtschaft langfristige...
Koalitionsverhandlungen: Wirtschaft fordert mehr Beachtung
Die laufenden Koalitionsverhandlungen lösen zunehmend Besorgnis unter deutschen Wirtschaftsverbänden aus. Über hundert Organisationen haben gemeinsam gefordert, dass die wirtschaftlichen Belange stärker berücksichtigt...
EU-Kommission: Deutschland verzögert Solaranlagen-Zuschlag
Landwirte, die darauf hoffen, in Solaranlagen zu investieren, sehen sich mit erheblichen Wartezeiten konfrontiert. Verantwortlich für die Verzögerung der lang erwarteten Subventionen...
US-Handelsreport: Trumps Zoll-Schlag gegen EU-Landwirtschaftspolitik
Der aktuelle US-Handelsbericht liefert Hinweise darauf, weshalb die Regierung unter US-Präsident Donald Trump zusätzliche Einfuhrabgaben eingeführt hat. Aus dieser Perspektive lässt sich...
Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab
Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....
Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen
Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...
Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers
Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...
Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen
Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...
CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an
Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...
Günther Felßners Rückzug: Schwarzer Tag für die Demokratie – Grenzen überschritten
Günther Felßner zieht sich aus der Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück, ein Schritt, der in München viel Beachtung findet. Die...
Mecklenburg-Vorpommern-Antrag spaltet Agrarminister: Zündstoff beim Treffen
Beim bevorstehenden Frühjahrstreffen der Agrarminister der Länder am kommenden Freitag in Mecklenburg-Vorpommern könnte es zu intensiven Diskussionen kommen. Im Zentrum stehen die...
Koalitionsgespräche Agrarpolitik: Bedeutende Fortschritte
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD haben in agrarpolitischen Themen bemerkenswerte Fortschritte erzielt, obwohl das endgültige Ziel noch nicht erreicht ist. Die...
Günther Felßner tritt nicht als Bundesagrarminister an
Günther Felßner, Bayerns Bauernpräsident und bisheriger Favorit von CSU-Chef Markus Söder für das Amt des Bundesagrarministers, hat seine Kandidatur zurückgezogen. Dies gab...
Union jubelt über Abschaffung des Heizungsgesetzes – bald neues Gesetz?
Die zukünftige Bundesregierung nimmt Abstand vom bestehenden Gebäude-Energiegesetz, auch bekannt als Heizungsgesetz, welches bisher von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorangetrieben wurde. Dieses Gesetz,...
EU-Agrarkommissar Hansen unter Druck: Implementierung gefordert
Im EU-Agrarausschuss herrscht Einigkeit darüber, dass der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine kürzlich präsentierten agrarpolitischen Pläne zeitnah realisieren sollte. Nach der Vorstellung seiner...
Agrarminister beraten über Weideprämie für Milchkühe
Vom 26. bis 28. März 2025 findet in Baden-Baden die Frühjahrskonferenz der Agrarminister von Bund und Ländern statt. Dies markiert das letzte...
SPD-Forderung gefährdet Anbau von Sonderkulturen in Deutschland
Der Vorschlag der SPD, den Mindestlohn auf 15 Euro pro Stunde anzuheben, stößt in landwirtschaftlichen Kreisen auf erhebliche Bedenken. Der Deutsche Bauernverband...
Petitionen gegen BBV-Präsident als Bundeslandwirtschaftsminister
Zwei bedeutende deutsche Umweltorganisationen, Campact und das Umweltinstitut München, haben kürzlich Online-Petitionen initiiert, die sich gegen die mögliche Berufung von Günther Felßner,...
Genossenschaftsverband Bayern kritisiert Beteiligungsgesetz
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) zeigt sich unzufrieden mit dem aktuellen Entwurf des Beteiligungsgesetzes der bayerischen Regierung. In dieser Woche wird das Thema...
WLV legt Reformvorschläge für die Agrarpolitik der neuen Regierung vor
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) hat kürzlich seine Vorschläge für eine umfassende Reform der Agrarpolitik vorgestellt, die darauf abzielen, die Landwirtschaft in Deutschland...
Ukraine strebt EU-Beitritt aus Werten, nicht für Export an
Im Rahmen des 10. Europäischen Kongresses für Agrarmanagement in Polen, erklärte Andriy Dykun, Vorsitzender des Allukrainischen Agrarrates, dass der angestrebte EU-Beitritt der...
100 Milliarden Euro für Klima- und Transformationsfonds
Am 18. März hat der Bundestag eine bedeutende finanzielle Entscheidung getroffen, indem er eine Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und zusätzlich...