Handelspolitik der USA verunsichert Getreidemärkte
Die jüngsten Entwicklungen in der Handels- und Zollpolitik der neuen US-Regierung sorgen für Verunsicherung auf den internationalen Getreidemärkten. Diese Unsicherheit wirkt sich...
KI erkennt Unkräuter in Körnerhirse: Neues System aus Bayern
In Bayern nutzen Wissenschaftler fortschrittliche Technologien, um den Einsatz von Herbiziden zu minimieren. Ein speziell für den Anbau von Körnerhirse entwickeltes künstliches...
RegioAgrar Bayern 2025: Innovation und Wissenstransfer
Vom 18. bis 20. Februar 2025 öffnet die RegioAgrar Bayern bereits zum dreizehnten Mal ihre Pforten im Messezentrum Augsburg. Auf einer Fläche...
Diskussion über den Schutzstatus des Wolfs in Europa
In Europa wird der Schutzstatus des Wolfs kontrovers diskutiert. Die "Initiative für Großraubtiere in Europa" (LCIE) vertritt die Meinung, dass es noch...
Leere Ställe neu genutzt: Von Schweinezucht zu Edelpilzproduktion
Die Familie Rein aus Baden-Württemberg hat eine bemerkenswerte Transformation hinter sich. Noch vor wenigen Jahren konzentrierte sich der landwirtschaftliche Betrieb der Familie...
Biobetriebe profitieren von einer verbesserten Suche und Archivierung in der Betriebsmittelliste.
Biobetriebe profitieren von besserer Suche und Archivfunktion in der Betriebsmittelliste Die Betriebsmittelliste Deutschland bietet Biobetrieben eine Übersicht...
Mini-Biogasanlagen für kleine Betriebe: Eine Lösung zur Güllevergärung
Mini-Biogasanlage zur Güllevergärung für kleine Betriebe Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Entwicklung einer...
Neue Materialien aus CO2 oder CH4 herstellen und auf den Markt bringen.
Neue Materialien aus CO2 oder CH4 herstellen: Eine lukrative Einnahmequelle für Biogasanlagenbetreiber? Im Januar wurde die erste...
Der Landwirt Lütjen-Wellner sammelt Erfahrungen mit Paludikultur, entweder auf Nasswiesen oder mit Torfmoos im...
Landwirt Lütjen-Wellner setzt auf Paludikultur im Moor Die Landwirtschaft steht vor ständigen Herausforderungen, insbesondere wenn es um...
Forschung belegt: Pflanzenkohle aus Reststoffen zeichnet sich durch hohe Qualität aus
Pflanzenkohle: Nachhaltige Lösung für die Landwirtschaft In aktuellen Fraunhofer-Projekten wird die Herstellung von Pflanzenkohle aus Rinderdung und...
Eskalation beim Politischen Aschermittwoch in Biberach
Der Politische Aschermittwoch in Biberach rückte durch die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei in den Fokus der Öffentlichkeit. Während offizielle Berichte...
Großdemo in Polen: Ein Ruf nach Veränderung in der Agrarpolitik
In den Straßen von Warschau hat sich ein beeindruckendes Bild geboten: Zehntausende Landwirte, die gemeinsam für ihre Anliegen eintreten. Dieser Moment ist...
Polnische Bauern blockieren Grenzübergang aus Protest gegen EU Green Deal
In einem eindrucksvollen Zeichen des Widerstands haben polnische Landwirte, unterstützt von ihren deutschen Kollegen, eine bemerkenswerte Protestaktion gestartet. Mit ihren Traktoren und...
Bauernproteste: Rukwied warnt vor Image-Schaden
In den letzten Monaten hat die landwirtschaftliche Gemeinschaft in Deutschland durch zahlreiche Proteste auf sich aufmerksam gemacht. Ziel war es, auf die...
Stihl geht in die Schweiz
Stihl, der führende Motorsägenhersteller mit Sitz in Waiblingen bei Stuttgart, zieht in Betracht, seine Fertigung in die Schweiz zu verlegen. Grund dafür...
Kritik am Fleischsteuer-Plan: Bundesfinanzministerium zweifelt an Wirksamkeit
Kritik des Bundesfinanzministeriums am Tierwohl-CentDas Bundesfinanzministerium (BMF) übt deutliche Kritik am Vorschlag von Bundesagrarminister Cem Özdemir zur Einführung...
Erhöhungen der Grundsteuer um bis zu 50 %
In vielen Kommunen in Nordrhein-Westfalen steigt die Grundsteuer bereits ab dem Jahr 2023 an, noch bevor die geplante Grundsteuerreform in Kraft tritt....
Die Bedeutung der regelmäßigen Reinigung von Pflanzenschutzspritzen
Die Pflanzenschutzspritze ist ein unverzichtbares Werkzeug für Landwirte, um ihre Ernte vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Damit sie effektiv arbeiten kann,...
Schwefeldünger: Neue Deklaration verwirrt Landwirte
Wenn Angebote für Schwefeldünger verlockend niedrig erscheinen, ist es ratsam, mit Bedacht zu handeln. Es ist jetzt essenziell für Landwirte, die Produktdeklaration...
Verschwundene Traktoren in Österreich: Diebstahl von Landmaschinen im Wert von über einer halben Million...
In St. Valentin, einem Bezirk in Amstetten, Österreich, kam es zu einem bemerkenswerten Diebstahl, bei dem drei fabrikneue Traktoren im Gesamtwert von...
Stürmische Diskussion: Friedrich Merz und die „Letzte Generation“ bei der Grünen Woche
Bei einer Podiumsdiskussion der CDU/CSU auf der Grünen Woche, die sich ursprünglich um Themen wie Agrardiesel und Agrarpolitik drehen sollte, kam es...
Holzpreise Prognose 2024
Die Holzpreise auf dem Weltmarkt haben eine spürbare Erholung erlebt, und für das Jahr 2024 prognostizieren Analysten einen kräftigen Anstieg der Preise....
Union: Özdemir ist als Agrarminister „der falsche Mann“
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erhält nach zwei Jahren Amtszeit deutliche Kritik von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Oppositionspartei wirft dem Grünenpolitiker vor, kaum Erfolge vorzuweisen...
Agritechnica 2023: Ein Rekorderfolg in der Welt der Landtechnik
Die Agritechnica 2023, die weltweit führende Fachmesse für Landtechnik, hat erneut ihre Tore in Hannover geschlossen und dabei alle Rekorde gebrochen. Mit...
Pelletspreise fallen im Oktober weiter – Holzpellets immer billiger
Die Preise für Holzpellets sind Anfang Oktober erneut gefallen, was vor allem auf zwei wesentliche Faktoren zurückzuführen ist: sinkende Holzpreise und eine...
Neuheit von Fendt: Das ist der erste Fendt 600 Vario
Die Agritechnica 2023 bietet eine Plattform für eine der signifikantesten Innovationen in der Landtechnik dieses Jahres – die Einführung des Fendt 600...
Gerüchte um eine neue Traktorenserie: Fendt 600 Vario im Fokus
Die Agrarwelt blickt gespannt auf die Entwicklung neuer Traktorenmodelle, besonders nachdem kürzlich ein Foto auf sozialen Medien die Runde machte, das möglicherweise...
EU-Verbotspolitik bedroht deutsche Landwirtschaft: Das drohende Aus für Kartoffeln und Spargel
Die deutsche Landwirtschaft steht vor einer großen Herausforderung, sollte die EU-Kommission ihr geplantes Totalverbot chemischer Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten durchsetzen. Ein aktuelles Gutachten...
Drastischer Preisverfall auf dem Düngermarkt – Weltweit sinkende Kosten bieten Landwirten finanzielle Entlastung
Die Preise für Düngemittel sind auf dem Weltmarkt stark gefallen, was sowohl Landwirte als auch Analysten überrascht. Aktuelle Daten zeigen, dass der...
Landwirt entwickelt mobile eigene Löschanlage für den Anbau an den Traktor
In Nordrhein-Westfalen hat der Landwirt Manfred Hurtz eine innovative Lösung zur Bekämpfung von Feld- und Maschinenbränden entwickelt. Unter Verwendung eines Fronttanks, der...