Die Weizenkurse an der Börse Euronext befinden sich weiterhin im Sinkflug. Dies ist vor allem auf den Druck von fallenden russischen Exportpreisen zurückzuführen. Die Landwirte sind besorgt über diese Entwicklung, da niedrigere Preise ihre Einnahmen beeinträchtigen könnten.
Am Abend wird das USDA den neuen WASDE-Report veröffentlichen, der weitere Informationen über den globalen Weizenmarkt enthält.
Weitere Agrarmarkt-Nachrichten
Ukraine exportiert seit Saisonbeginn 33 Millionen Tonnen Getreide
Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die Ukraine bereits 33,017 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, wobei allein im laufenden Monat 232.000...
Rückgang der Weizenfutures auf Euronext aufgrund von Eurostärke und Handelsrisiken
Am 3. April verzeichneten die Weizenfutures auf der Euronext-Börse einen Rückgang, der durch die Aufwertung des Euros und die Erwartung von Handelsunsicherheiten...
China reagiert mit Erhöhung der Importzölle auf US-Waren
Am 4. April kündigte der Staatsrat der Volksrepublik China an, dass ein neues Zollsystem eingeführt wird, welches zusätzlich zu den bestehenden Abgaben...
Rinderpreise steigen vor Ostern weiter – Angebot schrumpft
Im April 2025 verzeichnen die Rinderpreise in Deutschland einen deutlichen Anstieg. So müssen Schlachter für Schlachtkühe nun etwa ein Drittel mehr zahlen...
Europa muss auf Trumps Zölle reagieren: Keine Zugeständnisse bei EU-Standards!
Die USA planen, sich stärker von internationalen Märkten abzuschotten und wollen umfangreiche Einfuhrabgaben für nahezu alle Importgüter einführen. Dies beeinflusst die globale...