Die Rolle der Frauen in der deutschen Landwirtschaft
In der deutschen Agrarwirtschaft stellen Frauen einen bedeutenden Anteil der Arbeitskräfte dar. Konkret sind es 36 Prozent der Beschäftigten in diesem Sektor, die weiblich sind. Dies unterstreicht die wichtige Rolle, die Frauen in der Landwirtschaft spielen, einem Bereich, der traditionell als männerdominiert gilt. Ihre Beteiligung erstreckt sich über eine Vielzahl von Tätigkeiten, von der Feldarbeit bis hin zur Betriebsleitung, und ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die Nachhaltigkeit des Sektors.
Weitere Nachrichten
Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt
In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...
Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien
In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...
„Baltic Grains & Oils Conference“ 2025 in Riga geplant
Vom 16. bis 17. April 2025 wird in Riga die internationale Konferenz „Baltic Grains & Oils Conference“ stattfinden. Im Zentrum der Veranstaltung...
Kann man mit B Führerschein Traktor fahren?
Aus meiner Sicht ist das eine spannende Frage. Viele Leute, die nicht direkt aus der Landwirtschaft kommen, haben entweder einen Garten, ein...
Verlängerung der Sachkunde-Pflicht für Biozide
Das Bundeskabinett hat kürzlich eine wichtige Entscheidung getroffen, die landwirtschaftliche Betriebe direkt betrifft. Die Frist zur Erfüllung der Sachkundenachweise für den Einsatz...