Anzeige
 

Klauenpflege bei Mutterkühen?

Die regelmäßige Klauenpflege ist nicht nur für wichtig, sondern auch für Mutterkühe. Josef Dohle und Klauenpflegerin Martina Karthaus teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis.

Die Bedeutung der Klauenpflege

Der Klauenpflegestand ist vorbereitet, die Kühle sind bereit: Es ist Zeit für die Klauenpflege. Auch Mutterkühe benötigen regelmäßige Pflege ihrer Klauen, betont Martina Karthaus, eine erfahrene Klauenpflegerin. Sie erklärt, dass die Bedürfnisse der Tiere an die natürlichen Lebensräume von angepasst werden müssen, um die Häufigkeit der Klauenpflege zu reduzieren. Faktoren wie Fütterung, Genetik, Bodenverhältnisse und Kalbungen spielen hierbei eine Rolle.

Individuelle Anpassung der Klauenpflege

Martina Karthaus empfiehlt, die Häufigkeit und den Zeitpunkt der Klauenpflege an die anzupassen. Besonders im Winter, wenn die Kühe im Strohstall stehen, ist die Abnutzung der Klauen gering. Zu lange Klauen können zu Fehlstellungen führen und sollten rechtzeitig korrigiert werden. Auch der Untergrund spielt eine Rolle: Während planbefestigte oder Spaltenböden das Hornwachstum fördern, sorgen abrasive Böden für mehr Abrieb und dünnere Klauenhörner.

Praktische Umsetzung bei Mutterkuhhalter Dohle

Josef Dohle hält seine Mutterkühe in den Wintermonaten im Tiefstreustall in Brilon. Gemeinsam mit Klauenpflegerin Martina Karthaus plant er die Klauenpflege einmal jährlich im April vor dem Weideaustrieb. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt und führt zu einer besseren Klauengesundheit der Tiere.

Herausforderungen bei der Klauenpflege

Die Klauenpflege bei Mutterkühen gestaltet sich oft schwieriger als bei Milchkühen. Die Betriebe müssen bestimmte Mindeststandards erfüllen, um eine effektive Klauenpflege durchführen zu können. Martina Karthaus betont die Bedeutung eines ruhigen und geschulten Teams für den Erfolg der Behandlung.

Verbesserung der Klauengesundheit

Durch gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Genetik und Fütterung können die Klauen der Kühe nachhaltig gestärkt werden. Martina Karthaus dokumentiert jeden Befund und gibt Empfehlungen für die Nachzucht. Eine gute Klauengesundheit trägt zum bei und ist für die langfristige Gesundheit der Tiere unerlässlich.