Anzeige
 

Verband fordert klare Definition von Agri-PV

Der Verband für nachhaltige (VnAP) setzt sich für eine verantwortungsvolle Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen ein. Hierbei soll die Landwirtschaft unterstützt werden, um herkömmliche zu vermeiden, die die Landwirtschaft gefährden könnten. Der Verbandsvorsitzende Sascha Krause-Tünker erklärt die Positionen des Verbandes.

Agriphotovoltaik, kurz Agri-PV, wird sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Solarwirtschaft als Lösung angesehen, um der zunehmenden Flächenkonkurrenz entgegenzuwirken. Der Verband strebt an, die Agri-PV ganzheitlich zu betrachten, wobei die Landwirtschaft im Vordergrund stehen soll. Ein landwirtschaftlicher Beirat innerhalb des Verbandes soll sicherstellen, dass die Landwirtschaft nicht vernachlässigt wird.

Die Ungleichheit zwischen Agrar und PV birgt Risiken, da die finanziellen Anreize bei der Solarstromnutzung deutlich höher liegen als in der Landwirtschaft. Pseudo-Agri- könnten negative Auswirkungen haben und die Akzeptanz der Agri-PV insgesamt gefährden. Die DIN-Vornorm zur Definition von Agri-PV ist laut Krause-Tünker nicht ausreichend, um Missbrauch zu verhindern.

Es werden verschiedene Anwendungsfälle für die Agri-PV diskutiert, darunter Dauerkulturen, Hochaufgeständerte Anlagen und vertikale Anlagen. Die Kombination mit der wird ebenfalls betrachtet, wobei eine Differenzierung nach Gattungen fehlt.

Die Lösungsvorschläge des Verbandes beinhalten eine stärkere Einbindung unabhängiger Landwirtschaftsspezialisten und eine differenzierte Förderung nach Kosten der verschiedenen Kategorien. Es wird betont, dass eine dynamische Regulierung erforderlich ist, um die Entwicklung im Bereich Agri-PV zu steuern.

Um die Landwirtschaftliche Hauptnutzung zu kontrollieren, schlägt Krause-Tünker klare Grenzen für PV-Systeme vor und die Beteiligung unabhängiger Kontrollbehörden. Der Verband will die Interessen von Betreibern, Projektieren und Anlagenherstellern bündeln und von Erfahrungen aus dem Ausland lernen, um die Agri-PV erfolgreich zu etablieren.

Weitere Energie-Nachrichten

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...