Anzeige
 

Bauern fordern von Scholz Taten statt Worte

Beim Spatenstich für ein neues Pharmawerk des US-Konzerns Eli Lilly in Alzey wurde von Protesten der Landwirte empfangen. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Süd (BWV), Eberhard Hartelt, nutzte die Gelegenheit, um eine stärkere Unterstützung der Bundesregierung für die Landwirtschaft zu fordern.

Die Bauern fordern von der Bundesregierung, die zahlreichen Versprechungen und Pläne in die Tat umzusetzen. „Es darf nicht bei Prüfaufträgen und Absichtserklärungen bleiben“, äußerte Hartelt deutlich. Er kritisierte, dass das Kanzleramt trotz des offensichtlichen Bewusstseins über die Schwierigkeiten im Agrarsektor bisher zu passiv geblieben sei. „Ich erwarte vom Bundeskanzler ein klares Bekenntnis zu einem wettbewerbsfähigen Agrarstandort Deutschland und entsprechendes Handeln“, so Hartelt.

Die Demonstranten, zwischen 150 und 200 Bauern, machten ihrem Unmut Luft und zeigten, dass die Geduld der Landwirte schwindet. Die Forderungen der Landwirte sind vielfältig und umfassen neben der Aussetzung der Pflichtstilllegung auch die Wiedereinführung der und konkrete Schritte zum Bürokratieabbau. Weitere Prüfungen, die die Regierung angekündigt hat, betreffen Steuererleichterungen für , eine verlässliche Finanzierung für eine tierwohlgerechte Tierhaltung, Entlastungen im Steuerrecht sowie eine Risikoausgleichsrücklage.

„Papier ist geduldig, wir sind es nicht“, unterstrich Hartelt und signalisierte, dass die Bauern bereit sind, ihre Forderungen notfalls erneut auf der Straße zu unterstreichen. Die Situation verlangt nach sofortigem und sichtbarem Handeln der Bundesregierung, um die drängenden Probleme der Landwirtschaft anzugehen und den Agrarstandort Deutschland nachhaltig zu stärken.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Kommission stellt GAP-Vereinfachungspaket vor

Am 14. Mai hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, das der Landwirtschaft in der Europäischen Union spürbare Erleichterungen bringen soll....

Markus Schick wird neuer Staatssekretär im Agrarressort

Im Bundeslandwirtschaftsministerium steht ein personeller Wechsel auf höchster Beamtenebene bevor. Prof. Markus Schick, bisher Leiter der Abteilung für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, soll...

Bundeskanzler Merz: Bekenntnis zur Land- und Forstwirtschaft

In seiner ersten umfassenden Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Bekenntnis zur Bedeutung des ländlichen Raums sowie...

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...