Anzeige
 

Uneinheitliche Entwicklung: Importware günstiger, KAS stabil.

Uneinheitliche Entwicklung der in Deutschland

Die Düngerpreise in Deutschland zeigen derzeit eine uneinheitliche Entwicklung, so ein aktueller Marktbericht von Karsten Hoeck von der Schleswig-Holstein. Während die Importpreise für Harnstoff weiter sinken, bleiben die Preise für KAS (Kalkammonsalpeter) stabil.

Importierter Harnstoff ist derzeit günstiger geworden, insbesondere in Norddeutschland. Die Großhandelspreise haben sich hier erneut reduziert. Die Preise für KAS dagegen zeigen keine wesentliche Veränderung und halten sich stabil. Im Gegensatz dazu tendieren die Kontraktpreise für generell nach unten.

Die Verfügbarkeit von sofort benötigtem , insbesondere von Spezialdüngern wie – und Maisdünger, bleibt jedoch eine Herausforderung. Diese Produkte sind derzeit knapp und entsprechend hoch im Preis.

Die aktuellen Preistendenzen für verschiedene Düngersorten zeigen deutliche regionale Unterschiede. Zum Stand 16. April 2024 variieren die Preise wie folgt:

  • KAS (27% N): Der Preis bewegt sich in einem Bereich von 280,00 € bis 370,00 € pro Tonne, abhängig von der Region. In Norddeutschland liegt der Preis zwischen 280,00 € und 345,00 €, im Westen zwischen 295,00 € und 355,00 €, im Osten zwischen 275,00 € und 335,00 € und im Süden zwischen 300,00 € und 370,00 €.
  • Harnstoff (geprillt, 46% N): Hier reicht die Preisspanne von 405,00 € bis 520,00 € pro Tonne. Die niedrigsten Preise finden sich im Osten (405,00 € bis 450,00 €), während die höchsten im Süden (440,00 € bis 520,00 €) zu finden sind.
  • AHL (30% N): Die Preise für diese Düngersorte liegen zwischen 265,00 € und 370,00 € pro Tonne.
  • Kornkali (40% K2O): Die Kosten hierfür variieren von 325,00 € bis 385,00 € pro Tonne.

Angesichts der Preisstabilität bei KAS und der sinkenden Kosten für Harnstoff sollten Landwirte den Markt genau beobachten und möglicherweise Einkaufsentscheidungen anpassen, um Kosten zu optimieren und Verfügbarkeitsengpässe zu vermeiden.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....