Anzeige
 

Preisrückgang bei Stickstoff-Dünger

In den letzten Tagen haben die Preise für Stickstoffdünger, darunter und Kalkammonsalpeter (KAS), nach einer längeren Phase langsamer Rückgänge nun deutlich nachgelassen. Dies bestätigt ein aktueller Marktbericht von Karsten Hoeck, einem Experten der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

Der Bericht weist darauf hin, dass sich die Preissenkungen insbesondere auf Lieferungen ab Mitte des Jahres auswirken. Ein Grund für den Preisrückgang sind die deutlich reduzierten Kurse am , die nun auch die deutschen Preise für Stickstoffdünger beeinflussen.

Neben Harnstoff und KAS stehen auch die Preise für prompte Ware unter Druck. Dies betrifft ebenso Phosphat- (P) und (S), die ebenfalls in den letzten Tagen günstiger angeboten werden.

Die aktuellen Preisstände für Stickstoffdünger (netto ab Handelslager, Mindestabnahme 5 Tonnen, Stand 23.04.2024) variieren je nach Region in Deutschland wie folgt:

  • KAS (27% N): Norddeutschland 260-325 €/t, Westdeutschland 285-350 €/t, Ostdeutschland 250-315 €/t, 295-365 €/t.
  • Harnstoff (geprillt, 46% N): Norddeutschland 350-450 €/t, Westdeutschland 435-500 €/t, Ostdeutschland 340-450 €/t, Süddeutschland 400-490 €/t.
  • AHL (30% N): Norddeutschland 260-315 €/t, Westdeutschland 270-340 €/t, Ostdeutschland 255-315 €/t, Süddeutschland 280-360 €/t.
  • Kornkali (40% K2O): Norddeutschland 330-370 €/t, Westdeutschland 335-380 €/t, Ostdeutschland 325-355 €/t, Süddeutschland 325-385 €/t.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....