Anzeige
 

Neue Eigentuemer: Lekkerland Österreich geht an Unik

Die Unik GmbH, ein österreichischer Spezialist für Convenience und Logistik, hat den Lebensmittelgroßhändler Lekkerland übernommen. Unik, zu gleichen Teilen im Besitz der Unimarkt-Gruppe und der Kiennast Holding, setzt mit diesem Schritt wichtige strategische Ziele und stärkt seine Position im österreichischen Markt. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), und über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Strategische Ziele und neue Möglichkeiten

Diese Akquisition markiert für Unik einen entscheidenden Schritt, um sich als führender nationaler Anbieter für umfassende Vertriebslösungen zu positionieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Lebensmittelbereich liegt. „Für uns ist der Kauf ein wichtiger, logischer Schritt auf dem Weg zum führenden nationalen Anbieter für umfassende Lösungen bei stationären und automatisierten Vertriebsmöglichkeiten. Der Fokus liegt dabei auf Lebensmitteln“, erklärt Julius Kiennast, Co-Eigentümer von Unik.

Andreas Haider, Geschäftsführer der Unimarkt-Gruppe und Mitinhaber von Unik, sieht in der Übernahme große Vorteile für die Kunden beider Unternehmen: „Für unsere bestehenden Kunden und die Kunden von Lekkerland ermöglicht der Zusammenschluss den umfassenden Zugriff auf erprobte LEH-Konzepte, eine Sortimentsweiterung im Bereich Bio, Regional und Convenience und rund 30.000 sofort verfügbare Artikel.“

Ausrichtung und Zukunftsvision

Die beiden Eigentümer von Unik betonen, dass der Erwerb von Lekkerland es dem Unternehmen ermöglicht, sein Alleinstellungsmerkmal in der Kombination von Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und Gastronomie zu festigen. Die strategische Ausrichtung zielt darauf ab, neue Absatzmärkte zu erschließen, insbesondere in Innenstadtlagen oder an Bahnhöfen, und den Fokus verstärkt auf den Point-of-Sale zu legen.

Das Ziel ist es, Unik als führenden nationalen Gesamtlösungsanbieter im Bereich des Unterwegskonsums zu etablieren. Dies unterstreicht das Bestreben, innovative Vertriebskonzepte zu entwickeln und effizient umzusetzen, um auf die dynamischen Anforderungen des Marktes reagieren zu können.

Die Übernahme von Lekkerland Österreich durch Unik repräsentiert somit nicht nur eine bedeutende Erweiterung des Geschäftsbereichs, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft in einem wettbewerbsintensiven Sektor.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...