Anzeige
 

Kosten der Risikoausgleichsrücklage: Özdemir vs. DBV

Der Deutsche () hat mit Unverständnis auf die Aussagen von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur Finanzierung einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage reagiert. Özdemir hatte behauptet, dass die Einführung eines solchen Instruments etwa 1 Milliarde Euro kosten würde. Joachim Rukwied widerspricht dieser Darstellung und betont, dass der tatsächliche Finanzbedarf stark von der Ausgestaltung der Rücklage abhänge.

Rukwied erklärte, dass die Höhe und Dauer der Rücklagen die wesentlichen Faktoren seien, die über die Kosten entscheiden. Er kritisierte die Einschätzung des Ministers als überzogen und warnte vor den negativen Folgen, die das Ausbleiben einer solchen Maßnahme haben könnte. Insbesondere verwies er auf die kürzlich erfolgte Steuererhöhung beim Agrardiesel, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft bereits erheblich geschwächt habe. Hier sei ein kurzfristiger und angemessener Ausgleich erforderlich.

hatte zuvor auf den bestehenden Spardruck im Bundeshaushalt hingewiesen und die Kosten einer Risikoausgleichsrücklage als unverhältnismäßig hoch bezeichnet. Er bezeichnete es als „Treppenwitz“, sollte die Rücklage bei diesen Kosten eingeführt werden, zumal diese den Finanzbedarf des Agrardiesels, der sich auf etwa 430 Millionen Euro beläuft, weit übersteigen würde. Özdemir merkte zudem an, dass nicht sein Ministerium, sondern das für die Prüfung der Steuerentlastung zuständig sei.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Weiterhin keine Einigung im Düngerecht: Neues Treffen im Januar angesetzt

Die Hoffnungen auf einen Durchbruch bei der Novellierung des Düngerechts wurden erneut enttäuscht. Ein für Dezember geplantes Treffen der informellen Arbeitsgruppe konnte...

Neuer Agrarminister in Sachsen: Georg-Ludwig von Breitenbuch

Nach seiner Vereidigung hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die Zusammensetzung seines Kabinetts präsentiert. Die Verantwortung für den Bereich Landwirtschaft und Umwelt...

FDP setzt auf grüne Biotechnologie und Entlastung von Betrieben

Die FDP hat die "grüne Biotechnologie" als zentralen Bestandteil ihres Wahlprogramms für die Bundestagswahl herausgestellt. Die Partei betrachtet moderne Züchtungsmethoden als Schlüssel,...

Biodiversitätsstrategie 2030: Wird neue Regierung Ziele anpacken?

In letzter Minute hat die scheidende Bundesregierung die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 verabschiedet, eine Fortführung der bereits im Jahr 2007...

Bürokratieabbau: Unzureichende Bilanz der Bundesregierung 2024

Die Bundesregierung hat im laufenden Jahr mehrere Schritte unternommen, um den bürokratischen Aufwand in der Landwirtschaft zu verringern. Viele dieser Maßnahmen sind...