Anzeige
 

Anstieg der Produktion von Fleischersatz in Deutschland

Die deutsche Industrie für Fleischersatzprodukte hat im vergangenen Jahr beachtliche Zuwächse verzeichnet. Laut den neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2023 insgesamt 121.600 Tonnen an vegetarischen und veganen Fleischalternativen wie Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella hergestellt. Dies entspricht einem Anstieg von 16,6 % im Vergleich zum Vorjahr und markiert mehr als eine Verdopplung der Produktionsmengen seit 2019 (+113,8 %).

Der wirtschaftliche Wert dieser Produkte erreichte im Jahr 2023 rund 583,2 Millionen Euro, was einer Steigerung von 8,5 % gegenüber dem Vorjahr (537,4 Millionen Euro) entspricht. Diese Zahlen unterstreichen das wachsende Interesse und die steigende Nachfrage nach Fleischalternativen in Deutschland. Parallel dazu stieg auch die Anzahl der Unternehmen, die solche Produkte herstellen, von 51 im Jahr 2022 auf 67 im Jahr 2023.

Trotz dieses beeindruckenden Wachstums bleibt der Marktwert der Fleischersatzprodukte im Vergleich zum traditionellen Fleischmarkt relativ gering. Der Wert von in Deutschland produziertem und Fleischerzeugnissen lag im Jahr 2023 bei 44,8 Milliarden Euro, was fast das 80-fache des Wertes der Fleischersatzprodukte ausmacht. Dennoch zeigt der Trend eine klare Richtung: Die Fleischproduktion stieg im Jahr 2023 um 5,6 %, während die Produktion von Fleischersatzprodukten deutlich schneller wächst.

Ein weiterer Hinweis auf die sich wandelnden Konsumgewohnheiten in Deutschland ist der Rückgang des Fleischkonsums. Laut der (BLE) lag der durchschnittliche Fleischkonsum pro Kopf im Jahr 2023 bei 51,6 Kilogramm, was einen Rückgang von fast 12 % im Vergleich zu 2019 darstellt, als noch 58,5 Kilogramm pro Kopf verzehrt wurden.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...