Anzeige
 

Ende der Dimethomorph-Zulassung: Auswirkungen und Fristen

Die Europäische Union hat beschlossen, die Genehmigung für den Wirkstoff Dimethomorph (DMM) in Pflanzenschutzmitteln nicht zu erneuern. Dies bedeutet, dass die EU Mitgliedstaaten verpflichtet sind, die Zulassungen für die Fungizide Orvego, Forum und Forum Gold, die diesen Wirkstoff enthalten, bis zum 20. November 2024 zu widerrufen. Die Abverkauf- und Aufbrauchfristen für die vorhandenen Dimethomorph-Produktbestände enden spätestens am 20. Mai 2025.

Nach Angaben der BASF, dem Hersteller der betroffenen Produkte, werden die Rückstandshöchstgehalte (MRLs) des nicht mehr genehmigten Wirkstoffs erst nach dem Zulassungsende der Pflanzenschutzmittel festgelegt. Im Vergangenheitsszenario galt für bereits verkehrsfähige Ware weiterhin der bis dahin gültige MRL, vorausgesetzt, dass die Rückstände nach einer Risikobewertung kein Gesundheitsrisiko für den Verbraucher darstellen.

Laut Dirk Hartmann, Landesleiter BASF Agricultural Solutions Deutschland, wird davon ausgegangen, dass dieses Vorgehen auch im Fall von Dimethomorph gelten könnte. Somit würden landwirtschaftliche Produkte wie Wein, Bier oder Gemüsekonserven, die rechtskonform hergestellt wurden und deren Rückstände von Dimethomorph die gültigen MRLs nicht überschreiten, auch weiterhin verkehrsfähig bleiben.

Die Produktbestände mit Dimethomorph können daher voraussichtlich noch bis Mitte Mai 2025 im Wein-, Hopfen- und Gemüseanbau verwendet werden, solange die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Bezug auf die Rückstandshöchstgehalte entwickeln wird, da dies maßgeblich für die Zukunft der betroffenen landwirtschaftlichen Produkte ist.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Winter kehrt zurück: Glatteis, Schnee und Bodenfrost

Das winterliche Wetter hat Deutschland fest im Griff. Glatteis, Schnee und Bodenfrost stellen derzeit eine Herausforderung für die Landwirtschaft dar. In vielen...

Einschränkungen für Cyprodinil: EU-Entscheidung rückt näher

Die Verwendung des Fungizidwirkstoffs Cyprodinil könnte in der Europäischen Union ab dem kommenden Jahr deutlich eingeschränkt werden. In einer aktuellen Stellungnahme für...

Düngen bei Frost: Regeln und Ausnahmen

In der kalten Jahreszeit gelten spezielle Regeln für die Düngung landwirtschaftlicher Flächen. Während das Ausbringen von Düngemitteln nach der offiziellen Sperrfrist generell...

Neuregelung der Gülleausbringung in Deutschland

Die deutschen Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen haben Anpassungen in der Düngemittelverordnung vorgenommen, die eine flexible Handhabung der Gülleausbringung auf Grünland ermöglichen....

EU entscheidet über Flufenacet-Verbot – kein nationaler Alleingang

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor Kurzem einen Eilantrag gestellt, um die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, die den Wirkstoff Flufenacet enthalten, wie beispielsweise...