Anzeige
 

Bundesländer fordern Überarbeitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes

Eine Mehrheit der Bundesländer hat ihre Unzufriedenheit mit dem geltenden Tierhaltungskennzeichnungsgesetz zum Ausdruck gebracht. In einem gemeinsamen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir fordern Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen eine umfassende Überarbeitung des Gesetzes.

Kritik und Forderungen der Länder

Die Bundesländer drängen darauf, die Pflicht zur Meldung der Haltungsform für schweinehaltende Betriebe um mindestens ein Jahr zu verschieben. Am besten wäre sogar eine vollständige Aufhebung der Pflicht. Laut den Landwirtschaftsministern der Länder würde dies abbauen, zumal es bereits privatwirtschaftliche Modelle zur Haltungskennzeichnung gibt.

Das Gesetz schreibt vor, dass Mastschweinebetriebe bis zum 1. August 2024 die Haltungsform der jeweils zuständigen Landesbehörde mitteilen müssen. Die Betriebe sollen dann innerhalb von zwei Monaten eine individuelle Kennziffer entsprechend ihrer Haltungsform erhalten. Die Länder kritisieren die praktische Umsetzung des Gesetzes als außerordentlich schwierig. „Dies hätte vermieden werden können, wenn das Gesetz nicht in kürzester Zeit und ohne hinreichende Würdigung der Bedenken der Länder in Kraft gesetzt worden wäre“, heißt es in dem Schreiben.

Schwachstellen und Regelungslücken

Peter Hauk, Sprecher der unionsgeführten Agrarressorts und Landwirtschaftsminister Baden-Württembergs, bemängelte „gravierende Schwachstellen und Regelungslücken“ im Gesetz. Er betonte, dass eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung einen Beitrag zu mehr Transparenz, Verbraucherschutz und Tierwohl leisten könne, diesen Anspruch aber das aktuelle Gesetz nicht erfülle.

Auch Bayerns Landwirtschaftsministerin, Michaela Kaniber, kritisierte den „enormen Erfüllungsaufwand“, den der Bund den Ländern auferlege. „In der jetzigen Form wird das Gesetz keinen Beitrag zum Umbau der Tierhaltung leisten“, so die -Politikerin. Sie stellte fest, dass das Gesetz zu kurz greife, kein gesamtheitliches Konzept biete und nur ein sehr kleines Marktsegment umfasse.

Forderung nach einer umfassenden Überarbeitung

Die Bundesländer fordern von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, das Gesetz grundlegend zu überarbeiten und dabei die praktischen Herausforderungen und Bedenken der Länder zu berücksichtigen. Eine Verschiebung der Meldepflicht und eine Reduktion der bürokratischen Hürden stehen dabei im Vordergrund.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Vitalij Kowal als neuer Minister für Agrarpolitik und Lebensmittel in der...

Die Verchowna Rada der hat am 5. September Vitalij Kowal mit 251 Stimmen zum neuen Minister für Agrarpolitik und bestätigt....

Überraschender Stühlerücken: Hocker wird Staatssekretär im Verkehrsministerium

In der dynamischen politischen Szene Berlins sorgt die jüngste Personalentscheidung im Bundesverkehrsministerium für Gesprächsstoff. Unter der Leitung von Bundesminister Dr. Volker Wissing...

Kritische Stimmen zum „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“

Das vom Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegte "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" hat sowohl von landwirtschaftlichen als auch von ökologischen Verbänden gemischte Reaktionen erhalten. Das Programm,...

Maßnahmen für die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Die EU-Agrarpolitik befindet sich aktuell in einer kritischen Phase, konfrontiert mit umfangreicher Bürokratie und steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen an Tier-, Natur- und ....

Neue Regelungen erleichtern Umbauten in der Landwirtschaft

Landwirte erhalten mehr Flexibilität bei der Umnutzung ihrer Gebäude wie Ställe und Scheunen, und auch die Möglichkeiten für Wohnraum auf Bauernhöfen werden...