Anzeige
 

Probotics stellt autonomen Mulchroboter SCARABAEUS vor

Das Schweizer Unternehmen probotics hat mit dem SCARABAEUS einen neuen autonom fahrenden Mulchroboter entwickelt, der speziell für den Einsatz in Obstplantagen und auf Freiflächen konzipiert wurde. Der SCARABAEUS verfügt über eine von 1,35 Metern und ist in der Lage, innerhalb von 14 Tagen 8 autonom zu .

Angetrieben wird der SCARABAEUS von bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren), die durch den Verzicht auf Bürsten weniger anfällig für Verschleiß sind. Für die Energieversorgung sorgen Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die laut Hersteller robust gegenüber Temperaturschwankungen sind und eine geringere Selbstentzündungsgefahr aufweisen. Zudem sind diese Akkus größtenteils recycelbar und kommen ohne das umstrittene Kobalt aus.

Die Ladestation des SCARABAEUS kann wahlweise über das Stromnetz oder durch Solarmodule mit Energie versorgt werden. Im Solarbetrieb erreicht der Roboter unter optimalen Bedingungen die 8 Hektar in 14 Tagen, während im Netzstrombetrieb noch größere Flächen bearbeitet werden können.

Ein besonderes Merkmal des SCARABAEUS ist seine Fähigkeit, bis auf wenige Zentimeter an Baumstämme heranzufahren, wodurch die herkömmliche, langsame Fahrt mit einem und Ausleger entfällt. Das Mähwerk des Roboters besteht vorne aus fünf Mähscheiben, die einzeln auf einer Kufe gelagert sind, sowie zwei seitlichen Mähscheiben. Durch eine 4-Gelenkskinematik passen sich die vorderen Mähscheiben dem Untergrund an und schneiden nahezu überall auf 5 cm Tiefe.

Jede Mähscheibe ist mit drei leicht drehbaren und austauschbaren Messern ausgestattet und verfügt über einen Wickelschutz, um ein Verwickeln langer Gräser zu verhindern. Die Mähscheiben arbeiten im Rechtslauf und werfen das Schnittgut in Richtung der Baumstreifen, wo es als Nährstoff für den Boden dient. Der seitliche Ausleger des Roboters ermöglicht das der Zwischenräume zwischen den Bäumen.

Der SCARABAEUS zeichnet sich durch sein geringes Gewicht von nur 130 kg und seinen Raupenantrieb aus, was zur Schonung des Bodens beiträgt. Der Mulchroboter bewältigt problemlos Steigungen und tief hängende Äste und arbeitet leise, sodass er auch in der Nähe von Wohn- und Erholungsgebieten eingesetzt werden kann.

Zur Vermeidung von Verschmutzungen wurde bewusst auf Kamera- und Lidar-Systeme verzichtet. Der Roboter orientiert sich stattdessen mittels GPS, RTK-Signalen, Fühlern und weiteren Sensoren und fährt präzise in den Reihen der Plantage. Dabei kommt erstmals RTK-GNSS in einem Kleinroboter zum Einsatz, wobei alle verfügbaren Systeme genutzt werden.

Der SCARABAEUS lernt bei jeder Fahrt dazu und erkennt die Position jedes einzelnen Baumes, Hindernisses und angrenzenden Zauns. Seine Fahrgenauigkeit steigt mit jedem Einsatz. Bei Blockaden berechnet der Roboter automatisch eine Umfahrung.

Probotics betont, dass die zu bearbeitende Fläche schnell definiert und die Fahrstrategie automatisch generiert wird. Eine auf Windows 10 basierende Applikation zeigt die Position des Mulchroboters jederzeit an.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Traktorneuzulassungen in der EU auf dem niedrigsten Stand seit 2014

Im Jahr 2024 ist der Absatz neuer Traktoren in Europa deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Neuzulassungen in den EU-Mitgliedstaaten lag um rund...

Neue MF 1M Serie ersetzt MF 1500 Traktoren bei Massey Ferguson

Mit der Einführung der MF 1M Serie bringt Massey Ferguson eine kompakte Traktorenreihe auf den Markt, die als Nachfolger der bisherigen MF...

Die verrücktesten Maschinen der Agritechnica – XXL-Hightech zwischen Wahnsinn und Zukunft

Wer zum ersten Mal die Drehtüren der Agritechnica durchschreitet, erlebt einen Moment zwischen Ehrfurcht und kindlicher Vorfreude. Links blinken Scheinwerfer eines 800-PS-Schleppers,...

Case IH erweitert Magnum-Serie mit drei neuen Traktoren

Mit der Vorstellung von drei neuen Modellen ergänzt Case IH die bewährte Magnum-Baureihe um leistungsstarke Maschinen für den großflächigen Feldeinsatz. Die Typen...

Querdammhäufler von Einböck schützt Böden vor Erosion

Mit einem neuen Zusatzwerkzeug erweitert Einböck das Einsatzspektrum seiner Hacktechnik. Das Unternehmen, das sich seit Jahren auf mechanische Unkrautregulierung spezialisiert hat, stellt...