Anzeige
 

Bundestag beschließt verschärftes Düngerecht: Neue Regeln für Landwirte

Das Düngerecht in Deutschland wird verschärft. Der Bundestag wird morgen, am 6. Juni, das überarbeitete Düngesetz abschließend beraten und voraussichtlich verabschieden. Bereits heute hat der Ernährungsausschuss des Bundestages mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP den geänderten Gesetzentwurf angenommen.

Die Novelle des Düngesetzes bringt wesentliche Änderungen mit sich: Erstens wird die bisherige in „Nährstoffbilanz“ umbenannt und angepasst. Zweitens wird ein bundesweites Düngemonitoring eingeführt, das die Wirksamkeit der neuen Düngeregeln überwachen soll. Drittens wird die EU-Düngemittelverordnung in nationales Recht umgesetzt, um sicherzustellen, dass nur sichere und wirksame Düngemittel auf den europäischen Markt gelangen.

Nährstoffbilanz jetzt ab 15 Hektar Pflicht

Nach der neuen Regelung müssen landwirtschaftliche Betriebe ab einer Größe von 15 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF) Aufzeichnungen über ihre Nährstoffströme führen. Bisher galt diese Pflicht erst ab 20 Hektar LF oder 50 Großvieheinheiten (GVE). Zudem wird die Frist für die betriebliche Aufzeichnung von drei auf sechs Monate nach Zu- und Abfuhr verlängert. Auch werden künftig Richtwerte für maximal zulässige betriebliche Bilanzwerte für Phosphor eingeführt.

Ausnahmen bleiben für Betriebe und Biogasanlagen bestehen, die weniger als 750 Kilogramm je Hektar in Form von Wirtschaftsdüngern aufnehmen oder erzeugen. Weitere Ausnahmen gelten für Kurzumtriebsplantagen, Zierpflanzen- und Weihnachtsbaumkulturen, Baumschulen, Baumobst- sowie Wein- und Strauchbeerenflächen, auch wenn diese nicht im Ertrag stehen.

Verursachergerechteres Düngerecht durch bundesweites Monitoring

Das neue Düngemonitoring soll die Verwendung von Dünger in landwirtschaftlichen Betrieben anhand genauerer Betriebsdaten besser nachvollziehen und bewerten. Dadurch soll mehr Verursachergerechtigkeit im Düngerecht geschaffen werden. Gleichzeitig soll der bürokratische Mehraufwand für die Betriebe reduziert werden. Daten, die staatlichen Stellen bereits vorliegen, müssen nicht erneut von den Betrieben erfasst werden. Bewirtschaftungs- und Düngedaten, die die Betriebe bereits den Bundesländern gemeldet haben, sollen künftig anonymisiert an die Bundesbehörden weitergereicht werden können.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Vitalij Kowal als neuer Minister für Agrarpolitik und Lebensmittel in der...

Die Verchowna Rada der Ukraine hat am 5. September Vitalij Kowal mit 251 Stimmen zum neuen Minister für Agrarpolitik und bestätigt....

Überraschender Stühlerücken: Hocker wird Staatssekretär im Verkehrsministerium

In der dynamischen politischen Szene Berlins sorgt die jüngste Personalentscheidung im Bundesverkehrsministerium für Gesprächsstoff. Unter der Leitung von Bundesminister Dr. Volker Wissing...

Kritische Stimmen zum „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“

Das vom Bundeslandwirtschaftsminister vorgelegte "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" hat sowohl von landwirtschaftlichen als auch von ökologischen Verbänden gemischte Reaktionen erhalten. Das Programm,...

Maßnahmen für die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Die EU-Agrarpolitik befindet sich aktuell in einer kritischen Phase, konfrontiert mit umfangreicher Bürokratie und steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen an Tier-, Natur- und ....

Neue Regelungen erleichtern Umbauten in der Landwirtschaft

Landwirte erhalten mehr Flexibilität bei der Umnutzung ihrer Gebäude wie Ställe und Scheunen, und auch die Möglichkeiten für Wohnraum auf Bauernhöfen werden...