Anzeige
 

Bioenergiebranche fordert klare Weichenstellung der Bundesregierung

Artur Auernhammer, Vorsitzender des Bundesverbandes (BBE), hat am 5. Juni bei einem Parlamentarischen Abend die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Zukunft der Bioenergiebranche aktiv zu gestalten. Er kritisierte die derzeitige Biomassestrategie als unzureichend und forderte schnelle und effektive Lösungen für die bestehenden Herausforderungen.

Kritik an der Biomassestrategie

Auernhammer bemängelte, dass die geplanten Einschränkungen und neuen Regelungen der Regierung nicht zielführend seien und die Frage der Biomassebereitstellung nur unzureichend behandeln würden. Er betonte, dass die Bioenergiebranche auch ohne eine umfassende Strategie klare Aufgaben für die Zukunft habe.

Forderungen im Strom-, Verkehrs- und Wärmebereich

Der Vorsitzende des BBE forderte Maßnahmen in verschiedenen Bereichen:

  • Strombereich: Eine verlässliche Perspektive für .
  • Verkehrsbereich: Effektive Maßnahmen gegen Betrug bei -Importen.
  • Wärmebereich: Gleichstellung der Holzenergie mit anderen erneuerbaren Energien.

Warnung vor Abschaltungen von Biogasanlagen

Besonders im Bereich der Biogasanlagen warnte Auernhammer vor drohenden Abschaltungen aufgrund unzureichender Ausschreibungsvolumina. Er forderte eine Anhebung dieser Volumina, um die Flexibilität der erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung sicherzustellen.

Betrug bei Biodiesel-Importen

Ein weiteres dringendes Anliegen war der Import von gefälschtem Biodiesel aus China. Auernhammer mahnte die Bundesregierung, hier konsequenter vorzugehen und die Treibhausgasminderung in Deutschland zu gewährleisten.

Forderungen zur Holzenergie

Im Bereich der Holzenergie plädierte Auernhammer für eine Technologieoffenheit bei der Wärmeerzeugung für Industrieprozesse und die Zulassung aller nachhaltigen Holzsortimente. Er verwies auf das Gebäudeenergiegesetz, das eine Gleichstellung von Holzenergie mit anderen erneuerbaren Technologien vorsieht.

Auernhammer unterstrich die Bedeutung der aktiven Nutzung und des Waldumbaus für die Klimaanpassung der Wälder. Er warnte davor, die Nutzung der Wälder aus falsch verstandenen Klimaschutzgründen einzuschränken.

Die Bioenergiebranche sieht sich vor großen Herausforderungen und fordert von der Regierung klare und verlässliche Rahmenbedingungen, um ihre Rolle in der effektiv wahrnehmen zu können.

Weitere Energie-Nachrichten

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...