Anzeige
 

Ampel-Entlastungsmaßnahmen für Landwirtschaft vor Sommerpause fraglich

Die Ampelkoalition hatte versprochen, noch vor der Sommerpause Entlastungsmaßnahmen für die Landwirtschaft zu beschließen. Die Landwirtschaft () betont jedoch, dass sie mehr Zeit benötigt, um die fachlichen Grundlagen sorgfältig auszuarbeiten und sich nicht unter Druck setzen lassen will.

In einem Schreiben der ZKL-Sprecher, Prof. Achim Spiller und Prof. Regina Birner, an -Fraktionsvize Dr. Matthias Miersch, wird Verständnis für die zeitlichen Planungen der Koalition geäußert. Die ZKL-Sprecher betonen, dass bereits große Teile der anstehenden Themen weitgehend einvernehmlich geklärt sind. Dazu gehören die Finanzierung des Umbaus der , und steuerliche Maßnahmen. Ein weiteres wichtiges Thema, das noch angegangen werden soll, ist der Biodiversitätsschutz.

Die ZKL plant, sich am 20. Juni zu treffen, um offene Fragen zu klären. Obwohl bereits viele Ergebnisse vorliegen, sei ein vorzeitiger Abschluss der Beratungen nicht möglich. Die Empfehlungen der ZKL sollen in die Beratungen der Fraktionen einfließen und berücksichtigt werden.

Matthias Miersch hatte Mitte Mai die ZKL um einen zügigeren Abschluss ihrer Arbeit gebeten. Ursprünglich war geplant, das Maßnahmenpaket für die Landwirtschaft bereits in der kommenden Woche im Bundestag zu beraten und Anfang Juli zu beschließen. Berichten zufolge gibt es jedoch schwierige Verhandlungen innerhalb der Ampelkoalition, die hauptsächlich auf der Ebene der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden geführt werden.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...