Anzeige
 

Bundesrat entscheidet über Glyphosat-Zulassung: Landvolk fordert Klarheit

Der Bundesrat steht vor einer wichtigen Entscheidung über die zukünftige Zulassung von . Ohne dieses müssten Landwirte möglicherweise mehr alternative Mittel einsetzen, um den gleichen Schutz zu gewährleisten.

Forderung des Landvolks Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen drängt darauf, dass das pauschale Anwendungsverbot von Glyphosat in Wasserschutzgebieten gestrichen wird. Diese Forderung wird am 14. Juni im Bundesrat bei der Abstimmung über die Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung zur Diskussion stehen.

Thorsten Riggert, Vorsitzender des Ausschusses Pflanze beim Landvolk Niedersachsen, unterstreicht die Bedeutung von Pflanzenschutzmitteln für die Ernährungssicherheit und den Schutz der Pflanzen auf den Feldern. Er betont, dass Mittel wie Glyphosat notwendig sind, um Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.

Argumente für die Nutzung von Glyphosat

Riggert appelliert an die Politiker, sachlichen Argumenten zu folgen und keine nationalen Alleingänge bei der Entscheidung über Glyphosat zu unternehmen. Er warnt davor, dass deutsche Landwirte sonst enorme Wettbewerbsnachteile erleiden könnten.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat Glyphosat als sicher für Mensch und Umwelt eingestuft. Aufgrund dieser Einschätzung hat die Bundesregierung das ursprünglich geplante Totalverbot in Deutschland vorübergehend aufgehoben, da es als europarechtswidrig eingestuft wurde. Nun liegt ein neuer Entwurf der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung dem Bundesrat zur Bestätigung vor.

Verantwortungsbewusster Einsatz und Nachhaltigkeit

Riggert betont, dass Landwirte verantwortungsvoll mit Pflanzenschutzmitteln umgehen und sie nur so viel wie nötig einsetzen. Er hebt die positiven Aspekte des Glyphosateinsatzes hervor, insbesondere in Bezug auf und die CO2-Klimabilanz.

Ohne Glyphosat müssten Landwirte auf weniger effektive Maßnahmen zurückgreifen, was negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima haben könnte. Der Einsatz von Glyphosat kann dazu beitragen, eine tiefe Bodenbearbeitung zu vermeiden und den Nährstoffeintrag in das Grundwasser zu verringern.

Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Der Verzicht auf Glyphosat würde Landwirte zwingen, alternative Pflanzenschutzmittel in größeren Mengen einzusetzen, was wiederum ökologische und ökonomische Nachteile mit sich bringen könnte. Das Landvolk Niedersachsen fordert daher eine differenzierte Regelung und betont die Notwendigkeit von Glyphosat für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige .

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Frankreich erwartet niedrigsten Weizenertrag seit 40 Jahren

Die französische Vereinigung der Getreideproduzenten (AGPB) prognostiziert für das Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang der Weichweizenproduktion auf nur 62 dz/ha, was einem...

Erhebliche Niederschläge läuten den Herbst ein

Die kommenden Tage bringen für Deutschland einen deutlichen Wetterumschwung. Während der Sommer sich dem Ende zuneigt, stehen uns nun erhebliche Regenfälle bevor....

Brandenburger Bauernverband: Unterirdische Getreideernte und Politik

Die landwirtschaftliche Situation in Brandenburg steht dieses Jahr unter einem schlechten Stern: Die Getreideernte hat deutlich nachgelassen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel...

Auswirkungen der Aussaatbedingungen auf den Maisanbau und die Preisbildung

Die Herausforderungen bei der Aussaat von Getreide in diesem Jahr haben zu einer Zunahme des Anbaus von Silo- und Körnermais geführt, obwohl...

Effiziente Keimhemmung und Qualitätserhalt bei Kartoffeln durch neue PET-Technologie

Die Lagerung von stellt Landwirte oft vor große Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Keimung, den Erhalt der Backfarbe und die...