Anzeige
 

ENERGY-BUTLER 7,7 kWh: Neue Speicherlösung für Haushalte

Der oberösterreichische Erneuerbare-Energien-Pionier M-TEC hat sein Speicherportfolio um ein 7,7-kWh-Gerät erweitert. Mit dieser neuen Lösung richtet sich M-TEC gezielt an kleinere Haushalte. Das modulare System lässt sich laut M-TEC schrittweise mit weiteren Batteriemodulen, dem Wechselrichter ENERGY-WIZARD und der Ladestation ENERGY-CHARGER ausbauen.

Die neue Speicherlösung wurde speziell für kleinere Haushalte und Dachflächen entwickelt. Sie besteht aus zwei Batteriemodulen mit einer Gesamtkapazität von 7,7 kWh, die auf bis zu 30,7 kWh erweitert werden können. M-TEC hebt hervor, dass das System durch 10.000 garantierte Ladezyklen, eine integrierte Notstromfunktion und Inselbetriebsfähigkeit sowie einen hohen PV-Eigenverbrauch überzeugt.

Ab Ende 2024 ermöglicht der ENERGY-HERO Besitzern des neuen Speichersystems die Nutzung günstiger und variabler Stromtarife. Dadurch können sie ihre Speicher effizient füllen, Wasser erhitzen oder ihr E-Auto laden. Die intelligente Steuerung des Energieverbrauchs soll laut M-TEC zu Kostensenkungen führen.

Der ENERGY-BUTLER 7,7 kWh lässt sich sowohl mit dem neuen Wechselrichter ENERGY-WIZARD als auch mit der neuen Ladestation ENERGY-CHARGER kombinieren. Der ENERGY-WIZARD, der ab dem vierten Quartal 2024 in Leistungsbereichen von 3,6 bis 25 kW erhältlich sein wird, zeichnet sich durch seine geräuscharme Plug & Play-Bauweise aus. Diese Bauweise soll eine schnelle und einfache Installation ermöglichen. Dank flexibler Konfigurationsoptionen mit bis zu drei MPPT-Einheiten passt sich der Wechselrichter optimal an verschiedene PV-Module und Layouts an.

Der ENERGY-CHARGER wird im dritten Quartal 2024 auf den Markt kommen und sowohl für den Heimgebrauch mit 11 kW als auch für gewerbliche Anwendungen mit 22 kW geeignet sein. Zu den Highlights des ENERGY-CHARGERS zählen eine integrierte Phasenumschaltung (1P – 3P) für das Laden mit , ein integrierter Fehlerstromschutzschalter des Typen A und das Messeichrecht bei der 22-kW-Version.

M-TEC wird seine neuen Produkte vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Intersolar Europe in vorstellen. Interessierte Besucher finden das Unternehmen in Halle B5, Standnummer B5.450.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...