Anzeige
 

Bundesfinanzhof ermöglicht Einspruch gegen überhöhte Grundsteuerwerte

Immobilien- und Grundstücksbesitzer können gegen zu hoch angesetzte Grundsteuerwerte vorgehen. Diese Entscheidung traf kürzlich der (BFH). Der Beschluss bezieht sich auf zwei Fälle aus , in denen die betroffenen Eigentümer gegen ihre Grundsteuerbescheide geklagt und beim Finanzgericht Rheinland-Pfalz Erfolg hatten. Aufgrund der Revision kam es zur Entscheidung des BFH.

In einem Fall hatte das Finanzamt ein älteres Haus als modernes Mietobjekt eingestuft, im anderen Fall ging es um umstrittene Bodenrichtwerte. Die BFH-Richter urteilten, dass eine Korrektur notwendig sei, wenn der Immobilien- oder Grundstückswert um mindestens 40 % zu hoch angesetzt wurde. Eigentümer müssen dies jedoch nachweisen, beispielsweise durch ein Gutachten. Diese Möglichkeit zur Korrektur ist im bisherigen Bundesmodell, das elf Bundesländer übernommen haben, nicht vorgesehen.

Ob die gesamte als verfassungswidrig eingestuft wird, bleibt abzuwarten. Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund, sowie Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes, kritisieren die als Basis dienenden Boden- und Mietpreise als unrealistisch. Beide drängen auf eine schnelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe (BFH, Az.: II B 78/23 und 79/23).

Weitere Nachrichten

Polnische Spediteure blockieren Grenzübergang zu Ukraine

Seit dem Nachmittag des 12. Mai blockieren polnische Transportunternehmen den Grenzübergang Dorohusk, der gegenüber dem ukrainischen Übergang Jagodyn liegt. Die Staatliche Grenzschutzbehörde...

Warum Kühe heute mit Smartwatches rumlaufen

Du denkst bei Smartwatches an Fitness-Tracker, die deinen Puls messen, dich zum Laufen motivieren oder daran erinnern, mehr zu trinken? Verständlich....

Austragungsort für World Butchers’ Challenge gesucht

Nach dem erfolgreichen Abschluss der World Butchers’ Challenge (WBC) 2025 richtet sich der Blick bereits auf die Zukunft. Der Wettbewerb hat sich...

Bauer entdeckt über 150 Tonnen Gold – Staat konfisziert Schatz

In Zentralfrankreich hat ein Landwirt bei Routinearbeiten auf seinem Acker eine sensationelle Entdeckung gemacht. Der Mann aus der Region Auvergne stieß bei...

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...