Anzeige
 

EU-Verordnung zu neuen Züchtungstechniken: Fragen bleiben offen

Die Bundesregierung und die Länder haben weiterhin offene Fragen bezüglich des EU-Verordnungsvorschlags zu neuen genomischen (NGT). Der Bundesrat betonte in einer vom 14. Juni, dass insbesondere die Themen Transparenz, Wahlfreiheit, Koexistenz und das Vorsorgeprinzip noch Klärungsbedarf erfordern. Diese Stellungnahme bezieht sich auf eine Mitteilung der EU-Kommission zur Förderung der Biotechnologie und Bioproduktion in der EU.

Unterstützung bei gleichzeitigem Klärungsbedarf

Trotz der noch offenen Fragen begrüßt der Bundesrat grundsätzlich die Initiative der EU-Kommission, Maßnahmen zu ergreifen, um bestehende Hemmnisse in der Biotechnologie abzubauen. Auf europäischer Ebene arbeiten die Mitgliedstaaten derzeit daran, eine gemeinsame Position für die Verhandlungen über einen rechtlichen Rahmen für die neuen Züchtungstechniken zu finden. Das Europaparlament hat bereits seine eigene Position zu diesem Thema verabschiedet.

Bedenken der Bundesregierung und der Länder

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hatte bereits im Februar ähnliche Bedenken wie die Länder geäußert. Er betonte die Notwendigkeit, die offenen Fragen zu Transparenz und Wahlfreiheit zu klären, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und die Koexistenz verschiedener landwirtschaftlicher Systeme zu gewährleisten.

Europäische Bemühungen um eine gemeinsame Position

Die belgische EU-Ratspräsidentschaft hat zuletzt Anstrengungen unternommen, um eine gemeinsame Position der zu erarbeiten. Diese Bemühungen sind entscheidend, um einen kohärenten und effektiven Rechtsrahmen für die neuen Züchtungstechniken zu schaffen, der sowohl die Interessen der Landwirte als auch der Verbraucher berücksichtigt.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Biomassepaket: Branchenverbände kritisieren Gesetzentwurf

Die Diskussionen um das "Biomassepaket" im deutschen Bundestag dauern an. Während der ersten Lesung des Gesetzentwurfs, der von den Fraktionen der SPD...

AfD fordert nationale Agrarpolitik: GAP soll abgelöst werden

Im Zuge der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 plädiert die AfD für eine Abkehr von der Gemeinsamen (GAP) der Europäischen Union...

FDP möchte den „wissenschaftlichen Arm“ des Umweltschutzes abschlagen

Das Umweltbundesamt, oft als wissenschaftlicher Arm des staatlichen Umweltschutzes betrachtet, steht vor einer ungewissen Zukunft. Die FDP, die einst bei der Gründung...

Weiterhin keine Einigung im Düngerecht: Neues Treffen im Januar angesetzt

Die Hoffnungen auf einen Durchbruch bei der Novellierung des Düngerechts wurden erneut enttäuscht. Ein für Dezember geplantes Treffen der informellen Arbeitsgruppe konnte...

Neuer Agrarminister in Sachsen: Georg-Ludwig von Breitenbuch

Nach seiner Vereidigung hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer () die Zusammensetzung seines Kabinetts präsentiert. Die Verantwortung für den Bereich Landwirtschaft und Umwelt...