Anzeige
 

Größeres Rinderangebot 2024: Anstieg der Rindfleischerzeugung erwartet

Im laufenden Jahr wird ein globales Wachstum des Rinderangebots zu einer erhöhten Schlachtzahl führen und die weltweite Produktion von steigern. Prognosen zufolge wird die Rindfleischerzeugung im Jahr 2024 leicht zunehmen und eine Gesamtmenge von 77,1 Millionen Tonnen erreichen, was einer Steigerung von 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das gesteigerte Rinderangebot dürfte weltweit zu mehr Schlachtungen führen. Während in den und Europa mit Rückgängen gerechnet wird, sollen diese durch Zuwächse in Brasilien, China und Indien ausgeglichen werden. Diese regional unterschiedlichen Entwicklungen tragen zur globalen Erhöhung der Rindfleischproduktion bei.

Auch der Rindfleischverbrauch soll im aktuellen Jahr um 0,6 % leicht steigen. Allerdings wird das Wachstum durch den im Vergleich zu anderen Fleischsorten höheren Preis gebremst, insbesondere in Zeiten hoher Inflation und geringerer Kaufkraft.

Die Entwicklungen in den verschiedenen Regionen zeigen unterschiedliche Trends. In den größten Verbrauchsländern USA und China wird ein leichter Anstieg des Konsums erwartet, während Brasilien einen deutlicheren Zuwachs verzeichnen könnte. In Europa hingegen geht man von einem rückläufigen Trend beim Rindfleischverbrauch aus.

Für das Jahr 2024 wird zudem mit einer Zunahme des internationalen Handels von Rindfleisch gerechnet. Die USA dürften aufgrund der verringerten eigenen Produktion mehr importieren. China wird voraussichtlich erneut das führende Importland sein, während Brasilien seine Position als führender Exporteur behaupten dürfte. Australien wird voraussichtlich seine deutlich steigern, da sich die Produktion nach den Dürreperioden und Futterknappheiten erholt und ausgeweitet hat.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Sojamarkt: USDA berichtet über gestiegene Endbestände

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem neuesten Bericht die Prognosen für die weltweiten Endbestände an Soja nach oben korrigiert. Nun wird ein...

Entwicklungen auf den globalen Getreidemärkten

Auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) verzeichneten die Weizenfutures am 15. April einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent auf 5,46 US-Dollar...

Anstieg der Preise für landwirtschaftliche Fahrzeuge hält an

In den vergangenen drei Jahren sind die Preise für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Zugmaschinen, um etwa 25 Prozent gestiegen, wie aus Daten des...

Einfluss der US-Zollpolitik auf den globalen Zuckermarkt

Die aktuellen Entwicklungen auf dem Zuckermarkt sind eng mit den globalen Wirtschaftsereignissen verknüpft, insbesondere mit den von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zöllen...

Zunehmende Unsicherheit auf dem Milchmarkt

Die Lage auf dem Milchmarkt wird für die Akteure immer undurchsichtiger. Nicht nur die Menge und der Preis der Milch, sondern auch...