Anzeige
 

Rentenbank-Studie: Biogas und Biomethan als Schlüssel zur Energiewende

Eine neue Studie der Landwirtschaftlichen zeigt, dass ein höherer Anteil an und im Energiemix die Versorgungssicherheit Deutschlands erhöhen und die Energiewende kostengünstiger gestalten könnte. Deutschland strebt an, bis 2045 klimaneutral zu werden, wobei ein erheblicher Anstieg des Strombedarfs erwartet wird. Vor diesem Hintergrund hebt die Rentenbank die Notwendigkeit hervor, erneuerbare Energien deutlich auszubauen.

Die Untersuchung mit dem Titel „Die volle Ernte der Bioenergien einfahren“ verdeutlicht, wie bisher ungenutzte Potenziale der erschlossen werden können. Demnach könnten Biogas und Biomethan im zukünftigen Energiemix eine bedeutendere Rolle spielen, als bisher geplant. Dies würde nicht nur die Versorgungssicherheit stärken, sondern auch die Kosten der Energiewende senken.

Laut der Studie könnte eine verstärkte Nutzung von Bioenergie flexibel für den Grundlastbedarf eingesetzt und gespeichert werden. Dadurch könnten Schwankungen bei der Energiegewinnung aus Solar- und Windkraft ausgeglichen werden. Zudem wäre es möglich, den Stromertrag durch technologische Innovationen entlang der Bioenergie-Wertschöpfungskette um 140 % zu steigern.

Die Studie betont auch, dass die Verteilung von Bioenergie über bestehende Gasnetze den Bedarf an neuer, speziell für Wasserstoff entwickelter Infrastruktur deutlich reduzieren könnte. Gleichzeitig könnten die Kosten der Bioenergieerzeugung durch Innovationen um 10 bis 50 % gesenkt werden, was Bioenergie auf dem Energiemarkt wettbewerbsfähiger machen würde.

Um die Produktion von Bioenergie zu skalieren und wettbewerbsfähig zu machen, sind neben technologischen Innovationen auch finanzielle und regulatorische Anreize notwendig. Diese sollten auf Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung und ausgerichtet sein. Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, betont die zentrale Rolle, die Bioenergie für die Resilienz der Energieversorgung spielt und sieht sie als klimafreundliche Alternative.

Die Rentenbank unterstützt technologische Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft und bietet ein umfangreiches Portfolio an Förderprogrammen im Bereich erneuerbarer Energien an. Sebastian Heitmann, Investor und Partner bei Extantia, unterstreicht die Bedeutung der Bioenergie für das Gelingen der Energiewende. Dank neuer Technologien könne Bioenergie einen entscheidenden Beitrag leisten.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen weiter trotz stabiler Euro-Entwicklung

An den internationalen Rohölbörsen setzte sich der Aufwärtstrend auch gestern fort. Die Preise legten deutlich zu und schlossen zum Handelsschluss auf Tageshoch....

Ölpreise treten nach kräftigem Anstieg auf der Stelle

Die Notierungen für Rohöl an den globalen Terminmärkten haben am gestrigen Handelstag zunächst deutlich zugelegt. Im weiteren Verlauf des Tages, mit Öffnung...

Ölpreise steigen kräftig – Heizöl wird spürbar teurer

An den internationalen Rohstoffbörsen konnten die Ölpreise am Donnerstag deutlich zulegen. Zum Handelsschluss notierten sie auf einem neuen Zwischenhoch. Gleichzeitig geriet der...

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....