Anzeige
 

Bayern erschließt 2150 Hektar straßennahe Flächen für Solarenergie

In Bayern sind rund 2150 Hektar an straßennahen Flächen als geeignet für die Errichtung von Photovoltaikanlagen identifiziert worden. Dies umfasst Böschungen, Innenbereiche von Anschlussstellen und Nebenflächen entlang von über 20.000 Kilometern Bundes- und Staatsstraßen sowie mehr als 400 bestehende Lärmschutzwände. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat berechnet, dass diese Flächen zusammen ein Potenzial von etwa 2,5 Terawattstunden pro Jahr haben könnten, was dem Jahresstrombedarf von circa 700.000 Einfamilienhäusern entspricht.

Eine kürzlich erstellte Übersichtskarte weist diese Potenzialflächen für die Planung und den Bau von Photovoltaikanlagen aus. Der Freistaat Bayern plant, künftig verstärkt diese straßennahen Flächen zu nutzen, da sie bereits anthropogen vorbelastet sind und somit nur geringe zusätzliche Eingriffe in Natur und Landschaft erfordern. Dies vermeidet die Inanspruchnahme neuer Flächen.

Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) betonte, dass neben staatlichen Maßnahmen auch der private Sektor zunehmend eingebunden werden soll. Zu diesem Zweck werden die identifizierten Flächen über den Energie-Atlas Bayern und die dazugehörige Solarflächenbörse zur Verpachtung angeboten.

Die für die Photovoltaiknutzung vorgesehenen Flächen werden im Energie-Atlas Bayern genau spezifiziert. Jede Fläche wird mit wichtigen Grunddaten wie dem erwarteten solaren Stromertrag pro Jahr und weiteren spezifischen Kennwerten aufgeführt. Berücksichtigt werden dabei nur Flächen ab einer Größe von 100 Quadratmetern, die einen Verschattungsgrad von unter 20 Prozent aufweisen und einen spezifischen Stromertrag von mindestens 650 Kilowattstunden pro Kilowatt erreichen.

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kommunen, Stadtwerke, Bürgerenergiegenossenschaften, Projektentwickler und Privatpersonen, die in die investieren möchten. Durch die Nutzung bereits vorbelasteter Flächen leistet Bayern einen weiteren Beitrag zur und fördert die lokale und nachhaltige Energieerzeugung.

Weitere Energie-Nachrichten

Auslaufende Förderungen bedrohen Biogasanlagen in Brandenburg

In Brandenburg zeigt sich dieses Jahr eine erfreulich ergiebige Maisernte, was insbesondere für die Betreiber der rund 450 Biogasanlagen im Bundesland eine...

Strompreise im September deutlich gesunken: Neukunden sparen 2 Cent

Im September sind die Strompreise für Neukunden deutlich gesunken, um etwa 2 Cent pro Kilowattstunde. Nach einem unerklärlichen Anstieg Ende August auf...

Steigende Ölpreise verursachen Anstieg der Heizölpreise

Zu Beginn dieser Woche verzeichneten die internationalen Warenterminmärkte einen Anstieg der Ölpreise, was sich ebenfalls auf die - in Deutschland auswirkt. Die...

EuGH-Urteil zur Umsatzsteuerpflicht von Wärmelieferungen aus Biogasanlagen

In einem richtungsweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 25. April 2024 (C-207/23) entschieden, dass die unentgeltliche Bereitstellung von Wärme aus...

BMWK-Konsultation zum Kraftwerkssicherheitsgesetz ignoriert Bioenergie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat kürzlich die Konsultationsphase zum neuen Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) eingeleitet. Ziel ist die Förderung des Baus...