Anzeige
 

Indische Mühlen fordern Freigabe von Weizenreserven aufgrund steigender Preise

In Indien rufen die Mühlenbetreiber die Regierung dazu auf, aus den staatlichen Reserven zu verkaufen, da die Inlandspreise für Weizen den höchsten Stand der letzten neun Monate erreicht haben und voraussichtlich während der Festivalzeit weiter steigen werden, berichtet Reuters.

Es wird berichtet, dass das Weizenangebot auf dem indischen Markt schrumpft und die Situation schlimmer aussieht als im letzten Jahr, da die Regierung bisher keine Weizenfreigaben aus den staatlichen Reserven vorgenommen hat. Diese Verzögerung hat zu weiteren Preisanstiegen geführt. Aktuell haben die einen Wert von 28.000 Rupien (etwa 334 US-Dollar) pro Tonne erreicht, verglichen mit 24.000 Rupien pro Tonne im April.

Im Jahr 2023 begann die indische Regierung im Juni mit dem Verkauf von Weizen aus den staatlichen Reserven und setzte dies bis März 2024 fort, wobei rekordverdächtige 10 Millionen Tonnen auf den inländischen Markt freigegeben wurden. Für 2024 war geplant, den Verkauf von Weizen aus den staatlichen Reserven im Juli zu beginnen, jedoch wurde diese Entscheidung verschoben und es gab keine weiteren Updates. Zum 1. August wurden die inländischen Weizenreserven auf den staatlichen Lagerstätten auf 26,8 Millionen Tonnen geschätzt, was 4,4 % weniger ist als im Vorjahr.

Zusätzlich schlagen einige Mühlenbetreiber vor, den derzeitigen Importzoll von 40 % auf Weizen zu streichen, um die Einfuhr von aus Australien und zu erleichtern.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...