Anzeige
 

Falscher Wolf erlegt: Entnahme in der Rhön missglückt

In der Nacht zum 27. August wurde in Bayern, nach einer Unterbrechung von 142 Jahren, erneut ein erlegt. Die wurde erteilt, nachdem ein spezifischer Problemwolf, der sich auf in der Rhön spezialisiert hatte, identifiziert worden war. Eine DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass das getötete Tier nicht der gesuchte Problemwolf war, sondern ein Mitglied des Wildflecken Rudels.

Weitere Untersuchungen zeigten, dass die jüngsten Risse von sechs Schafen am 26. August nicht durch die gesuchte Problemwölfin verursacht wurden, sondern durch einen männlichen Wolf aus dem „Hohe Rhön“ Rudel, dem auch die gesuchte Wölfin angehört. Trotz der Verwechslung bleibt die Tatsache bestehen, dass die gesuchte Wölfin für zahlreiche Nutztierrisse bekannt ist. Sie ist weiterhin in der Rhön aktiv und greift Schafe an, auch solche, die durch Herdenschutzzäune und -hunde gesichert sind.

Der Vorfall hat erneut die Diskussionen über das Management und den Umgang mit Wölfen in Bayern angefacht. Der Bayerische Rundfunk berichtet, dass derzeit keine weiteren Abschussgenehmigungen für in Unterfranken erteilt werden. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass der Bayerische Verwaltungsgerichtshof kürzlich die neue Wolfsverordnung, die seit Mai eine erleichterte Entnahme von Wölfen ermöglichen sollte, aufgrund eines Formfehlers für ungültig erklärte. Die bayerische Staatsregierung arbeitet derzeit an einer überarbeiteten Verordnung.

Die Reaktionen von Naturschutzorganisationen bleiben kritisch gegenüber einer Lockerung der Schutzmaßnahmen für Wölfe.

Weitere Nachrichten

Zunahme bei Jungbullen und Kühen – weniger Kälber und Lämmer

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 hat Deutschland eine leichte Zunahme bei der Schlachtung von Jungbullen und Kühen verzeichnet. Laut...

Einsatz von Harnstoff in der Rinderernährung: Möglichkeiten und Grenzen

Harnstoff zählt zu den nicht-proteinartigen Stickstoffverbindungen (NPN), die Wiederkäuer nutzen können, um daraus im Pansen Bakterieneiweiß zu synthetisieren. Dieses Eiweiß liefert dann...

Bayern führt Landtierarztquote zur Sicherung der tiermedizinischen Versorgung ein

Bayern ergreift Maßnahmen gegen den drohenden Mangel an Tierärzten in ländlichen Gebieten: Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) ...

EU diskutiert strengere Regeln für Tiertransporte nach Vorfällen an Außengrenze

In der Europäischen Union sind Tiertransporte und die damit verbundenen Regelungen erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dies geschieht als Reaktion...

700 US-Milchviehbetriebe betroffen: Rohmilch wird auf Vogelgrippe getestet

In den USA müssen zukünftig 700 Milchviehbetriebe ihre Rohmilch auf das Vogelgrippevirus testen lassen. Diese neue Regelung tritt ab dem 16. Dezember...