Anzeige
 

Solarentwickler in Insolvenz: Großprojektverzögerungen als Auslöser

Die Fellensiek Projektmanagement GmbH & Co. KG aus Jever, einer der führenden Solarentwickler Deutschlands, hat Insolvenz angemeldet. Diese Entwicklung folgt auf die Forderungen eines Investors, der aufgrund von Verzögerungen bei einem bedeutenden Solarprojekt eine hohe Entschädigung verlangt. Das Insolvenzverfahren wurde am 3. September eingeleitet, nachdem das Amtsgericht Wilhelmshaven Christian Kaufmann zum Insolvenzverwalter bestellt hat.

Der Konflikt rührt von Problemen beim Bau des 7 C Solarparken her, einem der größten Solarprojekte in Deutschland. Geplant war die Installation einer 20 MW starken auf dem Dach einer verpachteten Industriefläche. Verzögerungen im Bauprozess verhinderten jedoch die fristgerechte Inbetriebnahme der Anlage, was den Investor veranlasste, seit Juli Schadensersatz zu fordern.

Diese finanziellen Belastungen zwangen Fellensiek Projektmanagement zur Anmeldung der Insolvenz. Geschäftsführer Torsten Fellensiek äußerte sich zur prekären Situation und betonte die Notwendigkeit, gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter nach Lösungen zu suchen, um die Krise zu bewältigen.

Gegründet im Jahr 2012, hat sich das Unternehmen ursprünglich auf Windenergieprojekte spezialisiert, verlagerte aber in den letzten Jahren seinen Fokus zunehmend auf , insbesondere auf solche, die auf Unternehmensdächern installiert werden. Zusätzlich war Fellensiek auch in den Bereichen sowie bei Immobilien- und Sozialprojekten aktiv.

Insolvenzverwalter Christian Kaufmann ist derzeit in Gesprächen mit potenziellen Investoren, um die Weiterführung der laufenden Solarprojekte zu sichern. Über 50 Interessenten haben bereits ihr Interesse an einer Übernahme der Unternehmensgruppe oder einzelner Teile bekundet. Auch für das umfangreiche 7 C Solarparken-Projekt sowie ein geplantes 50-MW-Projekt in wird nach Lösungen gesucht.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...

Baywa AG: Finanzierungslücken geschlossen, Stellenabbau fortschreitet

Die Baywa AG musste aufgrund einer signifikanten Finanzierungslücke von 435 Millionen Euro bei ihrer Energietochter ihr Finanzierungskonzept überarbeiten. Diese Anpassung erfolgt nach...

Continental beendet Produktion von Landwirtschaftsreifen

Continental, der Reifenhersteller aus Hannover, gab am letzten Freitag bekannt, dass die Produktion von Reifen für die Landtechnik eingestellt wird. Bis zum...