Anzeige
 

EU-Entwaldungsrichtlinie: Kritik aus Berlin

Die geplante EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR), die Ende Dezember 2024 in Kraft treten soll, stößt in Deutschland auf breite Kritik aus den Reihen der Wirtschaft und der Politik. Olaf Scholz sowie Agrarminister Cem Özdemir haben sich für eine Verschiebung der Einführung um sechs Monate starkgemacht, um den betroffenen Wirtschaftszweigen und Verwaltungen mehr Vorbereitungszeit zu ermöglichen. Die EU-Kommission hat diesen Vorschlag allerdings abgelehnt und besteht auf dem ursprünglichen Starttermin.

Kritiker der Richtlinie, darunter führende deutsche und Branchenvertreter, bemängeln, dass die notwendigen Rahmenbedingungen für eine reibungslose Implementierung noch nicht gegeben sind. Insbesondere die fehlende Klassifizierung Deutschlands als Land mit geringem Entwaldungsrisiko steht im Fokus der Bedenken. Bundesminister Özdemir äußerte sich besorgt über die starren Pläne der Kommission und warnte vor den bürokratischen Belastungen, die deutschen Unternehmen drohen, sollten sie nicht als Niedrigrisikoland eingestuft werden.

Trotz des Wachstums der Waldfläche in Deutschland könnte die EUDR laut Özdemir zu einer unverhältnismäßigen Zunahme der Bürokratie führen, was die Wirtschaft belasten würde. Der Agrarminister kritisierte das unkooperative Verhalten der EU-Kommission, das seiner Meinung nach bereits in der Vergangenheit bei der Umsetzung anderer Verordnungen, wie der EU-, zu Problemen geführt hat. Er plädiert für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den deutschen Anliegen und fordert, die Bedenken der Wirtschaft sowie der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe stärker zu berücksichtigen.

Die Forderung nach einer Verschiebung der Richtlinie wird damit begründet, dass zusätzliche Zeit benötigt wird, um die nationalen anzupassen und negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu vermeiden. Die Debatte um die EU-Entwaldungsrichtlinie verdeutlicht die Spannungen zwischen Umweltschutzzielen und wirtschaftlichen Interessen, die auch in anderen EU-Mitgliedsstaaten zu beobachten sind.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bürokratieabbau: Unzureichende Bilanz der Bundesregierung 2024

Die Bundesregierung hat im laufenden Jahr mehrere Schritte unternommen, um den bürokratischen Aufwand in der zu verringern. Viele dieser Maßnahmen sind...

Bundestagswahl 2025: SPD setzt sich für höheren Mindestlohn und Agrarreformen ein

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) strebt im kommenden Bundestagswahlkampf nach einer Erhöhung des Mindestlohns. Laut dem Entwurf ihres Wahlprogramms soll der gesetzliche...

Neue Thüringer Landwirtschaftsministerin: Colette Boos-John

Thüringen erlebt einen Wechsel im Landwirtschaftsministerium. Nach aktuellen Informationen wird Colette Boos-John die neue thüringische Wirtschafts- und Agrarministerin sein.

SPD-Vorschläge zur Flexibilisierung des Naturschutzausgleichs finden Anklang

Die jüngsten Empfehlungen der SPD zur flexibleren Gestaltung der Kompensation bei Eingriffen in Natur und Landschaft werden allgemein begrüßt. Im Vergleich zur...

Kritik an globaler Pflanzenschutzmittel-Politik intensiviert sich

Weltweit werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die innerhalb der Europäischen Union keine Zulassung erhalten haben. Dieses Vorgehen wird international kontrovers diskutiert. Ein brasilianischer Politiker,...