Anzeige
 

Bundesrat beschließt Verordnung zur Eindämmung von Colistin

Der Bundesrat hat die vom Bundesministerium für Ernährung und vorgeschlagene Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) verabschiedet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Verordnung ist das Verbot der Umwidmung von colistinhaltigen Antibiotika. Diese Antibiotika, die sowohl in der Humanmedizin als auch in der Tiermedizin als Reserveantibiotika dienen, werden vor allem in der Geflügelzucht verwendet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft weist darauf hin, dass Colistin oft über die genehmigten Dosen hinaus und entgegen der vorgesehenen Anwendungsweise eingesetzt wird. Dieses Vorgehen erhöht das Risiko der Entwicklung multiresistenter Keime, die auch für den Menschen eine Bedrohung darstellen können. Mit der neuen Regelung wird die Umwidmung von Colistin in oralen Formulierungen bei Nutztieren verboten und fest im nationalen Tierarzneimittelrecht verankert, um eine strengere Einhaltung der Zulassungsvorgaben zu gewährleisten.

Obwohl die Menge der registrierten Antibiotika im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, zeigt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) immer noch eine besorgniserregend hohe Verwendung von Reserve-Antibiotika auf. Es sind weitere Maßnahmen nötig, um den Einsatz dieser wichtigen Medikamente zu reduzieren.

Die neue Verordnung passt zudem die Anforderungen an die Führung einer tierärztlichen Hausapotheke an die aktuellen unionsrechtlichen Bestimmungen an. Sie definiert spezifische Vorschriften für die Räumlichkeiten und den Umgang mit Tierarzneimitteln. Bedenken hinsichtlich zunehmender Bürokratie führten dazu, dass in der Plenarsitzung des Bundesrates entschieden wurde, keine zusätzlichen Dokumentationspflichten wie die Erfassung von Diagnose und Chargennummer in tierärztlichen Verschreibungen zu fordern. Der praktizierender Tierärzte (bpt) hatte vor den hohen bürokratischen Belastungen gewarnt. Eine weitere Forderung des Verbands, welche die Doppelausstellung von Medikamenten durch verhindern sollte, wurde zwar umgesetzt, jedoch argumentiert der bpt, dass dies zusätzliche Dokumentationsanforderungen schafft und das Vertrauensverhältnis zwischen Tierärzten und Tierhaltern beeinträchtigen könnte.

Weitere Nachrichten

Bayern führt Landtierarztquote zur Sicherung der tiermedizinischen Versorgung ein

Bayern ergreift Maßnahmen gegen den drohenden Mangel an Tierärzten in ländlichen Gebieten: Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München...

EU diskutiert strengere Regeln für Tiertransporte nach Vorfällen an Außengrenze

In der Europäischen Union sind Tiertransporte und die damit verbundenen Regelungen erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dies geschieht als Reaktion...

700 US-Milchviehbetriebe betroffen: Rohmilch wird auf Vogelgrippe getestet

In den müssen zukünftig 700 Milchviehbetriebe ihre Rohmilch auf das testen lassen. Diese neue Regelung tritt ab dem 16. Dezember...

Anpassung des Schutzstatus für Wölfe in Europa

Der Schutzstatus des Wolfs in Europa wird nach einer Entscheidung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention von "streng geschützt" auf "geschützt" herabgestuft....

Enorme Kritik an Wolfszahlen des BfN: Zweifel an Korrektheit

Ende November veröffentlichte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) die aktuellen Zahlen zur Wolfspopulation. Die Glaubwürdigkeit dieser Daten wird jedoch erneut in Frage...