Anzeige
 

Case IH stellt modernisierte Farmall C-Traktoren für 2025 vor

Case IH hat die neueste Generation seiner Farmall C- für das Jahr 2025 vorgestellt, die mit zahlreichen technischen Neuerungen und einem frischen Design aufwarten. Diese Modelle sind insbesondere für ihre verbesserte Leistung und die Integration modernster Technologien in der Präzisionslandwirtschaft bekannt.

Die 2025er Version der Farmall C-Traktoren ist durchgängig mit einem 24-Gang-ActiveDrive 2-Getriebe ausgestattet, welches sanftes Schalten und außergewöhnliche Fahrkontrolle ermöglicht. Eine signifikante Innovation ist die gesteigerte Hydraulikpumpenleistung von 82 Litern pro Minute, die schnellere Laderzykluszeiten und eine gesteigerte Arbeitseffizienz ermöglicht. Eine besondere Funktion ist die ActiveClutch, die es erlaubt, den mittels Bremspedal anzuhalten, ohne die Kupplung betätigen zu müssen – ein Vorteil, der besonders bei der Nutzung von Frontladern zur Geltung kommt.

Optisch zeichnen sich die neuen Traktoren durch ein auffälliges Design aus. Die größeren Modelle dieser Serie profitieren nun von Technologien, die zuvor nur in den oberen Modellreihen zu finden waren. Der Fokus auf den Fahrerkomfort ist besonders wichtig, da lange Arbeitstage ein angenehmes Arbeitsumfeld erfordern. Die Sechspfostenkabine bietet hervorragende Rundumsicht, unterstützt durch einen neu positionierten Auspuff, der die Sicht nicht behindert.

Zusätzliche Verbesserungen beinhalten LED-Leuchten, einen größeren Dieselbehälter mit einem Fassungsvermögen von 130 Litern, eine moderne digitale Instrumententafel und adaptive Beleuchtung in der Kabine. Die werkseitig integrierte Telematik ermöglicht Echtzeit-Geolokalisierung, Überwachung der Maschinenleistung und drahtlose Datenübertragung, was wichtige Betriebsdaten direkt in die Kabine oder auf mobile Endgeräte liefert. Intelligent gesteuerte Funktionen für das Vorgewendemanagement automatisieren Prozesse und erleichtern es den Landwirten, sich auf ihre Feldarbeit zu konzentrieren. Automatische Funktionen für die und Differenzialsperre vereinfachen zudem Vorgewendemanöver.

Mit einem erhöhten zulässigen Gesamtgewicht von 7.000 kg und einer verbesserten Heckkraftheberkapazität von 4,7 Tonnen bieten die neuen Modelle eine erhöhte Vielseitigkeit für den Einsatz schwererer Geräte. Größere Hinterreifen sorgen für bessere und helfen dabei, zu minimieren.

Die neuen Farmall C-Modelle werden erstmals auf der „Sommet de l’Élevage“ in Frankreich vorgestellt und sollen auf der EIMA International in Bologna offiziell in den europäischen Markt eingeführt werden. Weitere Entwicklungen für die Farmall C-Reihe sind ebenfalls für das Jahr 2025 geplant.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...