Anzeige
 

RWZ verfehlt Geschäftsziel: Alarmstufe orange erreicht

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) wird ihre Geschäftsziele für das Jahr 2024 nicht erreichen. Dies wurde durch ein internes Schreiben bekannt, das unerwartet an die Öffentlichkeit gelangte.

In einem internen Rundschreiben, das mittlerweile öffentlich zugänglich ist, äußert sich Christoph Kempkes, der Vorstandsvorsitzende der RWZ, zur derzeitigen Lage des Unternehmens. Er spricht von einer „Alarmstufe orange“ und macht deutlich, dass die Geschäftsziele für das Jahr nicht erreicht werden können. Besonders erfolgreich sei derzeit nur der Geschäftsbereich, der sich mit befasst.

Kempkes führt aus, dass vor allem die Sparte Agrartechnik das Ergebnis belaste. Trotz eines stabilen Marktes und leicht verbesserten Marktanteilen, drückten hohe Bestände an neuen und gebrauchten Maschinen sowie die damit verbundenen Zinsen und notwendigen Wertberichtigungen auf die Bilanz. Auch der Handel mit und Ölsaaten sei derzeit sehr schwach. Ebenso sei die Nachfrage im Bereich Weinbau und Kellerei seitens der Winzer rückläufig. Die Betriebsmittel und Raiffeisenmärkte sowie das Autohaus liefen hingegen planmäßig. Der Energiebereich hänge zwar etwas hinterher, die Situation sei jedoch noch handhabbar.

In einem Gespräch mit der Agrarzeitung bestätigte Kempkes die schwierige Lage, betonte jedoch, dass dies nicht bedeute, dass die RWZ das Jahr mit roten Zahlen abschließen werde oder gar in eine Schieflage gerate. Als Stärken des Unternehmens nannte der Vorstandsvorsitzende die solide Eigenkapitalquote und die gesicherte Liquidität.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...