Anzeige
 

Ukraine verzeichnet Rekordzahlen bei Agrarexporten im Oktober

Im Oktober dieses Jahres konnte die ihre Position als bedeutender Agrarexporteur weiter festigen. Die Ausfuhrmengen landwirtschaftlicher Produkte übertrafen die des Vorjahresmonats erheblich, was diesen Monat zum erfolgreichsten in diesem Jahr machte. Wirtschaftsministerin Julia Sviridenko teilte mit, dass die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 32,3% im Wert und um 33,8% auf 10,9 Millionen Tonnen in der Menge gestiegen sind. Insgesamt beliefen sich die Exporte des Landes im Oktober auf 3,8 Milliarden US-Dollar (etwa 3,5 Milliarden Euro), ein Anstieg von 18,7% gegenüber dem Vorjahresmonat.

Trotz anhaltender Konflikte und Angriffe auf wichtige ukrainische Exportinfrastrukturen blieb der Seeweg über den Schwarzmeer-Korridor eine tragende Säule des Exportgeschäfts. Im Oktober verzeichneten die Seewegexporte sowohl wert- als auch mengenmäßig eine Steigerung von 28,2% bzw. 37,1% gegenüber dem Vorjahr.

Laut Taras Katschka, dem Handelsbeauftragten der Ukraine, wurden im Oktober 1,6 Millionen Tonnen exportiert, was Einnahmen von 318,2 Millionen US-Dollar (etwa 292,1 Millionen Euro) einbrachte. Zusätzlich verkauften ukrainische Exporteure 1,9 Millionen Tonnen , was 363,6 Millionen US-Dollar (etwa 333,8 Millionen Euro) generierte. Der Export von 675.000 Tonnen führte zu Einnahmen von 260 Millionen US-Dollar (etwa 238,6 Millionen Euro). Rapslieferungen erreichten 476.300 Tonnen, wodurch Exporteinnahmen von 239,2 Millionen US-Dollar (etwa 219,6 Millionen Euro) erzielt wurden. Zudem wurden 481.300 Tonnen Sonnenblumen-, Distel- und Baumwollöl für 447,2 Millionen US-Dollar (etwa 410,5 Millionen Euro) ausgeführt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....