Anzeige
 

Wolfsbestand in Deutschland: 209 Rudel bestätigt, über 1.600 Einzeltiere

Die in Deutschland wächst weiter, allerdings mit einer geringeren Zuwachsrate als in den vergangenen Jahren. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat für das Monitoringjahr 2023/2024 insgesamt 209 Wolfsrudel offiziell bestätigt. Diese Zahlen basieren auf einer umfangreichen Auswertung von über 40.000 Hinweisen und Nachweisen, die von den Bundesländern gesammelt wurden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat die Zahl der Wolfsrudel sogar auf 270 geschätzt.

Die Verbreitung der Wölfe konzentriert sich vorrangig auf die Bundesländer Sachsen, Brandenburg, , und . Neuere Meldungen zeigen jedoch auch in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, , Schleswig-Holstein und Thüringen etablierte Wolfsterritorien. Erstmals wurden in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein Anzeichen für die Bildung von Rudeln festgestellt.

In Bayern verzeichnet das BfN einen Anstieg der Wolfsterritorien von drei im vorherigen Jahr auf sieben im aktuellen Monitoringjahr, was auf eine wachsende Population hinweist. Brandenburg führt mit 58 Rudeln die Statistik an, gefolgt von Niedersachsen mit 48 und Sachsen mit 37 Rudeln.

Zusätzlich zu den 209 Rudeln wurden 46 Wolfspaare und 19 sesshafte Einzelwölfe bestätigt. Im Vergleich zum vorherigen Monitoringjahr, in dem 185 Rudel, 58 Paare und 22 Einzelwölfe registriert wurden, zeigt dies eine leichte Veränderung in der Populationsstruktur.

Die Bundesländer konzentrieren sich bei der Erfassung der Wolfspopulation vor allem auf erwachsene, fortpflanzungsfähige Tiere. Im Monitoringjahr 2023/2024 wurden insgesamt 1601 Wölfe in den bestätigten Territorien registriert, ein Anstieg von 1339 aus dem Vorjahr. Diese setzen sich zusammen aus 535 erwachsenen Tieren, 162 Jährlingen, 781 Welpen und 65 nicht eindeutig identifizierbaren Individuen. Die Zahlen basieren laut BfN auf robusten Datensätzen, die nach einheitlichen Standards von Experten überprüft wurden.

Im selben Zeitraum wurden 193 tote Wölfe aufgefunden, eine Steigerung gegenüber 159 im Vorjahr. Die meisten dieser Todesfälle sind auf Verkehrsunfälle zurückzuführen.

Weitere Nachrichten

Polnische Spediteure blockieren Grenzübergang zu Ukraine

Seit dem Nachmittag des 12. Mai blockieren polnische Transportunternehmen den Grenzübergang Dorohusk, der gegenüber dem ukrainischen Übergang Jagodyn liegt. Die Staatliche Grenzschutzbehörde...

Warum Kühe heute mit Smartwatches rumlaufen

Du denkst bei Smartwatches an Fitness-Tracker, die deinen Puls messen, dich zum Laufen motivieren oder daran erinnern, mehr zu trinken? Verständlich....

Austragungsort für World Butchers’ Challenge gesucht

Nach dem erfolgreichen Abschluss der World Butchers’ Challenge (WBC) 2025 richtet sich der Blick bereits auf die Zukunft. Der Wettbewerb hat sich...

Bauer entdeckt über 150 Tonnen Gold – Staat konfisziert Schatz

In Zentralfrankreich hat ein Landwirt bei Routinearbeiten auf seinem Acker eine sensationelle Entdeckung gemacht. Der Mann aus der Region Auvergne stieß bei...

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...