Anzeige
 

Claas verzeichnet Umsatz- und Gewinneinbruch im Jahr 2024

Der Landmaschinenhersteller aus Harsewinkel musste im Geschäftsjahr 2024 deutliche Einbußen hinnehmen. Wie das Unternehmen am heutigen Tag, dem 12. Dezember, mitteilte, fiel der Umsatz um 19 Prozent auf 5 Milliarden Euro. Noch stärker war der Rückgang beim Gewinn: Der Jahresüberschuss des Konzerns sank um 27 Prozent auf 253 Millionen Euro.

Jan-Hendrik Mohr, der CEO von Claas, erklärte, dass das vergangene Jahr die Widerstandsfähigkeit der Organisation auf die Probe gestellt habe. Trotz der schwierigen Bedingungen habe das Unternehmen seinen Kurs beibehalten. In solchen Zeiten sei es besonders wichtig, zusammenzustehen, Kosten sorgfältig zu managen und das Geschäft aktiv weiterzuentwickeln.

Das Management führte die schlechten Geschäftsergebnisse auf mehrere Faktoren zurück. Unter anderem belasteten angespannte und gestiegene Zinsen die Landwirtschaft erheblich. Zusätzlich führten extreme Wetterereignisse und geopolitische Spannungen dazu, dass Landwirte und Lohnunternehmer mit Neuanschaffungen zurückhaltend waren.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Claas eine Fortsetzung des Trends mit einem moderaten und einem spürbaren Rückgang beim Ergebnis vor Steuern. Die aktuelle Situation in der Branche wird laut Unternehmensleitung von reduzierten Investitionsmöglichkeiten der Landwirte bestimmt, deren Erzeugerpreise weitgehend stark gesunken sind und sich auf einem unterdurchschnittlichen Niveau befinden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...