Anzeige
 

MKS-Ausbruch: Schock sitzt tief – Besonnenheit gefordert

Nach vielen Jahren ohne Vorkommen hat ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) Deutschland überrascht. Es ist der erste bestätigte Fall seit 1988, und die Wirkung auf den Markt und die Tierhaltung ist erheblich. Mit dem Ausbruch hat Deutschland seinen Status als „frei von Maul- und Klauenseuche ohne “ verloren, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium () informiert.

Trotz der Sperrzonen bleibt der innerdeutsche und EU-innergemeinschaftliche Handel durch das Prinzip der Regionalisierung weitgehend erhalten. Die Marktauswirkungen bleiben mittelfristig begrenzt, da sich die Warenströme neu ausrichten müssen. Die Marktteilnehmer werden zu besonnenem Handeln aufgerufen, insbesondere in Anbetracht der bereits bestehenden Restriktionen durch die Afrikanische Schweinepest, welche deutsche Schweinefleischexporte nach Asien erschwert haben.

Die Diskussion um eine mögliche MKS-Impfung wird intensiv geführt, da diese langfristige Marktauswirkungen haben könnte. Impfstoffe sind verfügbar, doch ihr Einsatz muss sorgfältig abgewogen werden. Etwa 20 Prozent der deutschen Fleischexporte sind für Drittländer bestimmt, mit einem Umsatz von 840 Millionen Euro im Jahr 2024, im Vergleich zu fast 5 Milliarden Euro an Gesamtexporten im ersten Halbjahr.

Der Markt hat auf den Ausbruch schockiert reagiert, jedoch sind erfahrene Beobachter zuversichtlich, dass eine Erholung ähnlich wie bei früheren Tierseuchen möglich ist. Trotz des aktuellen Exportstopps für Unternehmen, die seit dem 10. Januar 2025 keine neuen Exportzertifikate mehr erhalten, bleibt die Hoffnung auf pragmatische Lösungen für den Handel mit Drittländern, insbesondere mit Großbritannien, bestehen.

Die unmittelbare Auswirkung auf den Markt ist unterschiedlich, wobei der Milchsektor am stärksten betroffen ist, gefolgt von - und Rindfleischmärkten. Während der Schlachtrindermarkt zu Beginn der Woche stabil blieb, bleibt die Entwicklung im abzuwarten.

Im Falle eines Seuchenausbruchs sind die regulativen Schritte bekannt: Ein einzelner MKS-Fall führt zum sofortigen Verlust des MKS-freien Status, der frühestens nach drei Monaten wiedererlangt werden kann, gefolgt von einer Wartefrist von sechs bis zwölf Monaten, abhängig vom Abnehmerland.

Weitere Nachrichten

Neues Institut für Smart Farming in Tänikon

In Thurgau wird ein neues Kapitel in der Entwicklung moderner Agrartechnologien aufgeschlagen: Das neu gegründete Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming...

MKS-Ausbruch: Schock sitzt tief – Besonnenheit gefordert

Nach vielen Jahren ohne Vorkommen hat ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) Deutschland überrascht. Es ist der erste bestätigte Fall seit...

Direktzahlungen abschaffen: Neugestaltung der Agrarprämien nach Leistungskriterien

In einer neueren Forschungsinitiative unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, wird das Konzept einer leistungsbezogenen...

Ukraine sendet Nahrungsmittelhilfe nach Afrika

Die hat im Rahmen des Programms „Grain from Ukraine“ Nahrungsmittelhilfen an drei afrikanische Länder versendet. Dies teilte der ukrainische Minister für...

Ukraine-Krieg: Drohnenangriff trifft bedeutenden russischen Seehafen, von dem aus Russland Düngemittel...

In der Nacht zum 4. Januar wurde der russische Handelshafen „Ust-Luga“ in der Region Leningrad, einer der größten Seehäfen Russlands, Ziel eines...