Anzeige
 

Anhaltender Preisanstieg bei Düngemitteln

Die Kosten für erleben weiterhin einen signifikanten Anstieg. Ein führender europäischer Hersteller von Ammonitrat hat kürzlich eine Preiserhöhung um 30 Euro pro Tonne bekannt gegeben, was auf gestiegene zurückgeführt wird. In den nächsten Wochen ist zudem mit einem Anstieg der Harnstoffpreise zu rechnen, der sich voraussichtlich auf den gesamten Markt auswirken wird. Es wird erwartet, dass andere Produzenten und Händler ähnliche Preisanpassungen vornehmen werden, was die Preise weiter in die Höhe treiben könnte.

Die Marktbedingungen werden zusätzlich durch die politischen Sanktionen gegen russische Düngemittelimporte beeinflusst. Diese könnten zu Handelsrestriktionen, zusätzlichen Steuern oder Quoten führen, was das Angebot auf dem europäischen Markt weiter verknappen und die Preise steigen lassen würde. Ein Ende der Importe aus Russland könnte die Preisspirale weiter nach oben treiben.

Die Spannungen auf dem Markt sind insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Ergebnisse einer großen indischen Ausschreibung am 23. Januar spürbar. Aus der kommen Berichte über kontinuierliche Preiserhöhungen bei Stickstoffdüngern. In den letzten Wochen wurden markante Preisanstiege für verschiedene Düngemittel registriert. An deutschen Importhäfen sind die Kosten für und Kalkammonsalpeter gestiegen, was wiederum die Ausgaben für die Landwirte erhöht.

Auch die Preise für andere wichtige Düngemittel wie Ammoniumsulfat-Lösung (AHL), Ammoniumsulfatsalpeter (ASS) und Diammoniumphosphat (DAP) sind gestiegen. Die aktuelle Preisforderung für AHL, Kornkali und DAP liegt deutlich über den Niveaus vom Ende des letzten Jahres.

Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe haben, indem sie zu höheren Produktionskosten führt. Die Situation auf dem Düngermarkt bleibt angespannt und wird durch globale Entwicklungen und politische Entscheidungen weiter beeinflusst.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...