Anzeige
 

Zetor kündigt innovative Traktorenserie für 2025 an

Nach einer Phase relativer Stille hat der tschechische Zetor kürzlich auf der Landtechnikmesse Techagro einen vielversprechenden vorgestellt. Für das Jahr 2025 plant das Unternehmen die Einführung eines neuen Traktormodells mit 171 PS, welches mit einem modernen Getriebe, einem leistungsstarken Motor und einer neu gestalteten Kabine ausgestattet sein wird.

Die Marke Zetor, bekannt für ihre langjährige Tradition in der Traktorenproduktion, feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird die neue Serie 6 eingeführt, die von 131 bis 171 PS umfassen wird. Diese Serie soll die bisherige Forterra-Baureihe ablösen. Die neuen Modelle werden mit einem Vierzylinder-Deutz-Motor ausgestattet, der aus 4,1 Litern Hubraum eine Leistung von bis zu 171 PS bei 1.900 Umdrehungen pro Minute erbringt. Die Motoren sind zudem mit einem SCR-Katalysator, einem Dieselpartikelfilter (DPF) und einer externen Abgasrückführung (AGR) versehen.

Zetor führt mit der Serie 6 erstmals das Powershiftgetriebe von ZF ein. Dieses Getriebe verfügt über fünf Gänge und sechs Lastschaltstufen, ergänzt durch optionale Kriechgänge. Dadurch erhält der insgesamt 54 Vorwärts- und 27 Rückwärtsgänge und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erreichen. Eine Innovation ist die „Smart Braking“-Funktion, die es ermöglicht, den Traktor über das Bremspedal anzuhalten und beim Loslassen des Pedals wieder zu starten, ohne zu kuppeln.

Weitere technische Verbesserungen umfassen eine mechanische Federung der Kabine sowie der Vorderachse. Die Ingenieure von Zetor haben die zulässige Hinterachslast auf 8,5 Tonnen und das Gesamtgewicht auf 11,5 Tonnen erhöht. Eine Axialkolbenpumpe mit einer Leistung von 120 Litern pro Minute versorgt die vier mechanischen Steuerventile am Heck des Traktors.

Im Innenraum wurde eine neue Armlehne konzipiert und ein 24-Zoll-Touchscreen installiert, zu dessen Funktionsumfang bisher keine weiteren Details bekannt sind. Die Produktion der Serie 6 soll noch in diesem Jahr anlaufen. Parallel dazu entwickelt Zetor die Serie 5, die als Nachfolger der aktuellen Proxima-Baureihe gilt. Langfristige Pläne des Unternehmens schließen auch Traktoren der Major-Reihe sowie ein völlig neues Modell mit über 200 PS ein.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Wie wählt man eine Scheibenegge?

Scheibenegge KUHN. Foto: KUHNViele Landwirte erneuern ihren Maschinenpark und beschaffen neue Geräte für die kommende Saison. Besonders...

Landwirtschaft im Wandel: Technische Fortschritte bei Traktoren

Traktoren haben die landwirtschaftlichen Abläufe grundlegend verändert, da sie eine erweiterte Bearbeitung von Anbauflächen und eine beschleunigte Ausführung zahlreicher Arbeitsschritte ermöglichen. In...

Claas testet Biodiesel in modernen Traktoren

Claas erweitert seine Nachhaltigkeitsinitiativen durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe in seinen Traktoren und Erntemaschinen. Seit Oktober 2023 sind die Fahrzeuge der Werke...

AMAZONE Cirrus 8004-2C Grand: Neues Modell erweitert die Serie

AMAZONE hat seine Serie der leistungsstarken Cirrus Grand Sämaschinen um das Modell 8004-2C Grand erweitert, das speziell für große landwirtschaftliche Betriebe und...

Neues Upgrade-Kit macht Traktoren fernsteuerbar

Ein innovatives Upgrade-Kit, entwickelt von Forschern am Fraunhofer-Institut, ermöglicht die Umwandlung herkömmlicher Traktoren in ferngesteuerte Fahrzeuge. Das Team hat dieses System erfolgreich...