Anzeige
 

EU-Kommission präsentiert Agrarvision: Kampf um EU-Haushaltsgelder

Christophe Hansen, EU-Agrarkommissar, hat gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der , Raffaele Fitto, am Mittwoch die neuen agrarpolitischen Ziele der EU präsentiert. Diese richten sich darauf, den Agrarsektor in Europa zukunftsfähig zu gestalten und als strategisch wichtigen Sektor für die Nahrungsmittelproduktion zu stärken.

Die EU-Kommission hat vier zentrale Ziele formuliert, die den Rahmen für die kommenden fünf Jahre setzen sollen: Erhöhung der Planungssicherheit, Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, Förderung von Klima- und sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen Räumen. Diese Zielsetzungen sollen dazu beitragen, den Agrarsektor nicht nur attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen, sondern auch umweltgerechter zu gestalten.

Um diese Ziele zu erreichen, plant die EU-Kommission, die Gemeinsame () zu reformieren. Hansen betonte, dass die GAP in der Vergangenheit an Imageproblemen gelitten habe und versprach eine gerechtere Verteilung der finanziellen Mittel, insbesondere an jene Landwirte, die diese am meisten benötigen. Darüber hinaus ist geplant, die einfacher und zielgerichteter zu gestalten, um die landwirtschaftlichen Einkommen effektiver zu unterstützen.

Neben den Anpassungen innerhalb der GAP sieht die EU-Kommission auch vor, die Bürokratie für Landwirte abzubauen, Produktionsstandards zu sichern und eine Beobachtungsstelle für den Bodenmarkt zu etablieren. Diese Maßnahmen sollen insgesamt dazu beitragen, die Agrarpolitik praxisnäher und effektiver zu gestalten.

Die Umsetzung dieser Vision wird jedoch maßgeblich von den finanziellen Mitteln des mehrjährigen EU-Haushalts abhängen. Die vorgestellten agrarpolitischen Leitlinien sollen als Richtschnur für die kommenden fünf Jahre dienen und den Agrarsektor der EU nachhaltig prägen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...

Günther Felßners Rückzug: Schwarzer Tag für die Demokratie – Grenzen überschritten

Günther Felßner zieht sich aus der Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück, ein Schritt, der in München viel Beachtung findet. Die...

Mecklenburg-Vorpommern-Antrag spaltet Agrarminister: Zündstoff beim Treffen

Beim bevorstehenden Frühjahrstreffen der Agrarminister der Länder am kommenden Freitag in Mecklenburg-Vorpommern könnte es zu intensiven Diskussionen kommen. Im Zentrum stehen die...