Anzeige
 

Effizienter mixen: Mammut stellt neuen Zwangsmischer Turbo Mix vor

Der österreichische Hersteller Mammut hat seine neueste Produktreihe, die Zwangsmischerserie Turbo Mix, auf den Markt gebracht. Diese Serie umfasst Modelle mit einem Volumen von 240 bis 1200 Litern, die je nach Ausführung zwischen 4 und 17 Kubikmeter Beton pro Stunde verarbeiten können. Kunden können zwischen verschiedenen Antriebsoptionen wählen: einem Zapfwellenantrieb, einem Hydraulikmotor oder einem Elektromotor. Für die hydraulische Ausführung ist eine Ölmenge von 40 bis 80 Litern pro Minute erforderlich.

Mammut hat in dieser Serie das Rührwerk optimiert. Das zentrale Standrohr wurde vergrößert und die Vierkantrohre des Mischkreuzes sind nun um 45 Grad gedreht und verschweißt, was die Ablagerungen minimiert. Neu hinzugekommen sind die Federzinken mit einer Hardox-Schürfleiste und optional ein Seitenwandabstreifer. Das Abdeckgitter des Mischers lässt sich jetzt einseitig öffnen, was die Reinigung vereinfacht. Zudem ist im Gitter eine Wasserleitung integriert und ein optionaler Wasseranschluss mit Wasseruhr erhöht die Benutzerfreundlichkeit.

Der Auslauf des Mischers wurde ebenfalls neu gestaltet. Die Auslassrutsche lässt sich nun um 180 Grad schwenken und der Schieber kann auf Wunsch hydraulisch betätigt werden. Mit den zusätzlichen Funktionen Silo-Fill und Quik-Fill kann der Zwangsmischer nicht nur Beton mischen, sondern auch Materialien wie Silo- oder Sandsäcke befüllen. Dies wird durch eine separate Öffnung am Behälterboden ermöglicht, an die verschiedene Auslässe angebracht werden können. Für eine leichtere Befüllung ist die Montage eines Befülltrichters möglich, und sämtliche Optionen lassen sich auch nachträglich einbauen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Wie wählt man eine Scheibenegge?

Scheibenegge KUHN. Foto: KUHNViele Landwirte erneuern ihren Maschinenpark und beschaffen neue Geräte für die kommende Saison. Besonders...

Landwirtschaft im Wandel: Technische Fortschritte bei Traktoren

Traktoren haben die landwirtschaftlichen Abläufe grundlegend verändert, da sie eine erweiterte Bearbeitung von Anbauflächen und eine beschleunigte Ausführung zahlreicher Arbeitsschritte ermöglichen. In...

Claas testet Biodiesel in modernen Traktoren

Claas erweitert seine Nachhaltigkeitsinitiativen durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe in seinen Traktoren und Erntemaschinen. Seit Oktober 2023 sind die Fahrzeuge der Werke...

AMAZONE Cirrus 8004-2C Grand: Neues Modell erweitert die Serie

AMAZONE hat seine Serie der leistungsstarken Cirrus Grand Sämaschinen um das Modell 8004-2C Grand erweitert, das speziell für große landwirtschaftliche Betriebe und...

Neues Upgrade-Kit macht Traktoren fernsteuerbar

Ein innovatives Upgrade-Kit, entwickelt von Forschern am Fraunhofer-Institut, ermöglicht die Umwandlung herkömmlicher Traktoren in ferngesteuerte Fahrzeuge. Das Team hat dieses System erfolgreich...