Anzeige
 

Preisabsprachen: Kartellvorwürfe gegen Landtechnikhändler in Polen

Aktuell laufen zwei Kartellverfahren in , die sich gegen Landtechnikhändler und Vertriebsorganisationen richten. Diese stehen im , den Markt durch unerlaubte Absprachen untereinander aufgeteilt zu haben. Das polnische Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKiK) hat in diesem Zusammenhang 15 Firmen und zwei Führungskräfte angeklagt.

Im Mittelpunkt des ersten Verfahrens steht CNH Industrial Polska, das den polnischen Vertrieb für die Marken , Case und Steyr leitet. Zudem sind sieben Vertriebshändler und zwei Manager von CNH Industrial Polska sowie von Przedsiębiorstwo Handlowo-Usługowe Perkoz angeklagt, die direkt in die mutmaßlichen Absprachen involviert gewesen sein sollen.

Das zweite Verfahren bezieht sich auf Claas Polska, welches das Vertriebssystem für Claas-Maschinen in Polen steuert, sowie sechs zugehörige Händler. Nach Angaben von UOKiK haben diese Unternehmen die Möglichkeiten der Landwirte eingeschränkt, zu günstigeren Preisen zu erwerben, indem sie passive Verkäufe außerhalb ihrer festgelegten Regionen unterbanden. Es besteht zudem der Verdacht, dass sich die Firmen über die Preise, zu denen sie ihre anbieten, ausgetauscht haben.

Sollten die Angeklagten für schuldig befunden werden, könnten empfindliche Geldstrafen verhängt werden, die bis zu 10 % ihres Jahresumsatzes ausmachen können. Auch gegen die beteiligten Manager könnten Strafen von bis zu 2 Millionen Złoty verhängt werden. Sowohl Claas Deutschland als auch CNH Industrial betonen, dass sie mit den Behörden kooperieren und sich an die geltenden Gesetze halten.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...