Anzeige
 

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März endeten die Mais-Futures an der Börse mit einem Rückgang um 6 Cent auf 4,58 USD pro Bushel. Ebenfalls fielen die Weizenkurse um 5 Cent auf 5,57 USD pro Bushel, während Sojabohnen-Futures um 5 Cent auf 10,16 USD pro Bushel stiegen.

Berichten zufolge lasteten vergangene Woche vor allem Handelskonflikte und Berichte über hohe Getreidevorräte in südamerikanischen Ländern auf den Kursen für .

Zudem hatte eine Prognosesenkung der russischen Agentur IKAR für den Getreideexport aus für das Wirtschaftsjahr 2024/25 von 42,5 Millionen auf 41 Millionen Tonnen einen Einfluss auf die . Dies stärkte die Nachfrage nach amerikanischem , der derzeit als günstigste Option auf dem gilt und unter den Preisen für Getreide aus der Schwarzmeerregion liegt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....