Anzeige
 

Russlands Weizenexport nach China bricht deutlich ein

hat im Januar und Februar dieses Jahres deutlich weniger nach China geliefert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Exportwert sank dabei auf rund 1,3 Millionen US-Dollar, was einer Reduzierung um das Neunfache gegenüber dem Vorjahreswert von 11,3 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Zahlen stammen vom chinesischen Zollamt und wurden durch die Agentur Finmarket veröffentlicht.

Die Exporte im Februar gingen gegenüber dem Vorjahr um das 7,4-Fache auf 878.000 US-Dollar zurück. Gleichzeitig lässt sich gegenüber dem Januar allerdings ein deutlicher Anstieg um mehr als das Doppelte feststellen, denn im Januar lagen die Ausfuhren lediglich bei etwa 392.500 US-Dollar.

Im gesamten Jahr 2024 hingegen hat China russischen Weizen im Wert von 87,252 Millionen US-Dollar importiert. Das entspricht einer Steigerung um das Zweieinhalbfache im Vergleich zum Vorjahr, als Waren im Wert von rund 34,71 Millionen US-Dollar eingeführt wurden.

Australien bleibt mit einem Exportwert von 1,079 Milliarden US-Dollar auch 2024 der wichtigste Weizenlieferant für China. Dahinter folgen mit 873,775 Millionen, Frankreich mit 707,516 Millionen und die mit 599,54 Millionen US-Dollar. Kasachstan belegt mit einem Exportwert von 133,66 Millionen US-Dollar den fünften Platz.

Insgesamt bezog China im letzten Jahr Weizen aus acht verschiedenen Herkunftsländern. Russland steht in dieser Liste aktuell an sechster Stelle.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...

EU kündigt Vergeltungszölle auf US-Sojabohnen an

Die Europäische Union, nach China der zweitgrößte Importeur von US-Sojabohnen, steht möglicherweise vor einer Neuorientierung ihrer Einkaufspolitik. Die jüngsten Vergeltungszölle der EU...

Getreidepreise unter Druck: Neues Abkommen am Schwarzen Meer

Die Getreidepreise, insbesondere die von Weizen, sind aktuell starken Schwankungen unterworfen. Dies ist vor allem auf das jüngst angekündigte Abkommen zwischen Russland...