Anzeige
 

EU-Agrarkommissar Hansen unter Druck: Implementierung gefordert

Im EU-Agrarausschuss herrscht Einigkeit darüber, dass der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine kürzlich präsentierten agrarpolitischen Pläne zeitnah realisieren sollte. Nach der Vorstellung seiner Vision im am Mittwoch und der Beantwortung der Fragen der Abgeordneten, ist der Druck zur zügigen Implementierung der Reformen gestiegen. Herbert Dorfmann, Agrarsprecher der EVP, lobte Hansens Ansätze, machte jedoch auf zwei wesentliche Schwierigkeiten aufmerksam: Die ungeklärte Finanzierung und die benötigte Umverteilung der Mittel. Er befürwortet Hansens Vorschlag, die verstärkt jungen Landwirten und strukturschwachen Regionen zukommen zu lassen.

Thomas Waitz, Vertreter der Grünen im Europaparlament, äußerte seine Sorge, dass durch die neuen Pläne die Zweite Säule und möglicherweise der gesamte Kohäsionsfonds in Gefahr sein könnten. Der italienische Abgeordnete Raffaele Stancanelli sprach sich für eine transparentere Verteilung der Agrarförderungen aus und plädierte für mit möglichst wenigen Auflagen. Hansen möchte diese Direktzahlungen beibehalten, um den landwirtschaftlichen Betrieben eine gewisse Planungssicherheit zu bieten, plant jedoch eine Staffelung der Auszahlungen, um junge Landwirte gezielt zu fördern.

Elsi Katainen von der liberalen Fraktion Renew Europe empfahl, sich an dem finnischen Modell zur Förderung junger Landwirte zu orientieren, welches allerdings aufgrund von EU-Richtlinien vorzeitig beendet wurde. Eric Sargiacomo von der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten äußerte Bedenken hinsichtlich der Handelsspannungen mit den und kritisierte die Einbeziehung von Spirituosen und Wein in die Zollstreitigkeiten, die hauptsächlich um Stahl und Aluminium kreisen. Hansen setzt indes auf Verhandlungen mit Washington, um eine Verschärfung des Konflikts zu verhindern, und plant, alternative Märkte für europäische Wein- und Spirituosenproduzenten zu erschließen, wie seine geplante Reise nach im Juni und vorbereitende Gespräche mit dem kanadischen Landwirtschaftsminister zeigen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...

Günther Felßners Rückzug: Schwarzer Tag für die Demokratie – Grenzen überschritten

Günther Felßner zieht sich aus der Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück, ein Schritt, der in München viel Beachtung findet. Die...

Mecklenburg-Vorpommern-Antrag spaltet Agrarminister: Zündstoff beim Treffen

Beim bevorstehenden Frühjahrstreffen der Agrarminister der Länder am kommenden Freitag in Mecklenburg-Vorpommern könnte es zu intensiven Diskussionen kommen. Im Zentrum stehen die...