Anzeige
 

Stabile bis rückläufige Preistrends an den Agrarmärkten

In der vergangenen Woche zeigten sich die Preise für Magermilchpulver und Butter an der Europäischen Warenbörse EEX rückläufig. Butter notierte zum Wochenschluss bei 4.475 Euro pro Tonne, ein Minus von 25 Euro im Vergleich zur Vorwoche. Magermilchpulver verzeichnete einen Rückgang im Frontmonat März um 10 Euro auf 2.463 Euro pro Tonne. Diese Preisentwicklung findet Unterstützung in der saisonal rückläufigen in Ländern wie Frankreich und Deutschland, allerdings dämpft eine schwache Exportnachfrage die Marktaussichten.

Parallel dazu wirkten sich Währungsschwankungen auf die aus, insbesondere in den USA, wo ein starker Dollar die Kurse für an der Chicago Board of Trade (CBoT) drückte. Der Frontmonat Mai fiel um 4,75 US-Cent auf 4,64 US-Dollar pro Bushel. In Europa verlor Mais an der Euronext im Frontmonat Juni leicht um 1 Euro auf 215,75 Euro pro Tonne, trotz eines leichten Wochenplus von 1,75 Euro.

Am Kartoffelmarkt hielten sich die Preise für die Futures in Europa stabil. Der Frontmonat April 2025 pendelte weiterhin um die 20-Euro-Marke, während der Saisonmonat April 2026 sich um 23 Euro stabilisierte. Die Preisbewegungen spiegeln die Stabilität des Kassamarktes wider, wo sich keine eindeutigen Trends abzeichnen.

Der Weizenmarkt an der Euronext schloss die Woche leicht schwächer. Der Frontmonat Mai gab um 0,50 Euro auf 226,25 Euro pro Tonne nach, obwohl die wöchentliche Bilanz einen Anstieg von 2,75 Euro verzeichnete. In den USA verzeichnete Weizen an der CBoT für den Mai-Termin ein minimales Plus von 0,2 Prozent. Die Marktteilnehmer behalten die geopolitischen Entwicklungen und Handelsdiskussionen im Blick, welche die Preisentwicklungen kurzfristig beeinflussen könnten.

Auf dem Ölsaatenmarkt konnte an der Euronext zunächst zulegen und erreichte ein Zweiwochenhoch, bevor die Kursgewinne durch fallende Canola-Preise in gedämpft wurden. Der Frontmonat Mai schloss mit einem Plus von 2 Euro bei 494 Euro pro Tonne. An der CBoT fiel der Preis für Sojabohnen im Mai um 3,25 US-Cent auf 10,10 US-Dollar pro Bushel.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....