Anzeige
 

USA erwägen reduzierte Hafengebühren für chinesische Agrarfrachter

Die US-Regierung unter Donald Trump überdenkt derzeit ihre Strategie zu erhöhten Hafengebühren, die ursprünglich für in China gebaute Schiffe vorgesehen waren. Das berichtete jüngst das Wall Street Journal.

Ursprünglich hatte die Regierung geplant, Gebühren in Höhe von bis zu 1,5 Millionen US-Dollar pro chinesischem Handelsschiff zu verlangen, das amerikanische Häfen anläuft. Inzwischen prüft die Regierung allerdings, ob sich die Gebührenhöhe am tatsächlichen Ladegewicht der Schiffe orientieren soll. Dies könnte zu deutlich geringeren Zahlungen besonders bei kleineren Schiffen führen. Daneben zieht die US-Administration in Erwägung, Agrartransporte gänzlich von diesen zusätzlichen Hafengebühren auszunehmen.

Wie Branchenexperten erläuterten, haben insbesondere Reedereien und landwirtschaftliche Verbände auf die negativen Folgen der ursprünglichen Pläne hingewiesen. Sie warnten davor, dass zusätzliche Gebühren sowohl die Preise für amerikanische Verbraucher erhöhen als auch die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Agrarexporte beeinträchtigen könnten.

Angesichts der neuen Zölle sucht die US-Regierung nun gezielt nach Wegen, um zusätzliche finanzielle Belastungen für amerikanische Importeure und Exporteure zu minimieren.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....