Anzeige
 

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte die Europäische Behörde für () in 14 europäischen Ländern vermehrt solche Bakterienstämme. Diese Carbapenemase-produzierenden Enterobakterien (CPE) können Carbapeneme, die als Reserveantibiotika für schwere Infektionen beim Menschen genutzt werden, inaktivieren. Ein Anstieg solcher Resistenzen wird besonders bei landwirtschaftlichen Nutztieren wie Schweinen, und beobachtet, was eine strengere Überwachung nach sich zieht.

In den Jahren 2021 bis 2023 wurde in verschiedenen europäischen Staaten ein signifikanter Anstieg der Fälle dokumentiert. Dabei wurden häufig Bakterien wie E. coli, Enterobacter, Klebsiella und Salmonellen nachgewiesen. Zur Eindämmung und Überwachung dieser Resistenzen empfiehlt die EFSA, die Kontrollen auch auf bisher weniger beachtete Lebensmittelquellen auszudehnen und die in diesem Bereich zu intensivieren. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis der Verbreitungswege dieser Bakterien in der Lebensmittelkette zu entwickeln.

Für das Jahr 2027 ist eine aktualisierte wissenschaftliche Stellungnahme der EFSA geplant. Die Präsenz von CPE in Tieren und Lebensmitteln löst europaweit Alarm aus, da sie ein ernstzunehmendes Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen. Der Anstieg der Resistenzen gegenüber Notfallmedikamenten reduziert die verfügbaren effektiven Behandlungsoptionen erheblich. Obwohl bisher keine eindeutigen Beweise vorliegen, dass eine Übertragung dieser Bakterien von Lebensmitteln auf Menschen stattfindet, wird die Identifizierung identischer Bakterienstämme in Tieren und Menschen als ernstzunehmender Indikator angesehen.

Weitere Nachrichten

Tierwohl-Skandal in NRW: Westfleisch prüft Schweinemastbetriebe nach Tierschutzvorwürfen

Drei Schweinemastbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen derzeit unter intensiver Beobachtung, nachdem Videoaufnahmen mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht dokumentieren. Die ARD-Sendung „Report Mainz“ hatte...

Langfristprognose der NOAA: Trockener Mai für Deutschland 2025

Noch vor wenigen Wochen rechnete das Langfristmodell der US-Klimabehörde NOAA mit ausgedehnten Niederschlägen im Mai, die für viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland...

Maschinenbrand in Schaafheim: Feuer zerstört Traktor

Ein schwerer Brandereignis erschütterte am vergangenen Wochenende einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Schaafheim im südlichen Hessen. In einer offenen Lagerhalle geriet...

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...