Anzeige
 

Signifikante Preissteigerungen auf den Getreidemärkten

In der vergangenen Woche verzeichneten die Maisfutures am Chicago Board of Trade (CBOT) eine bemerkenswerte Steigerung um 6,5 Prozent. Dies stellt das beste wöchentliche Ergebnis seit Ende 2023 dar. Unterstützung erhielt der Markt durch Berichte des US-Landwirtschaftsministeriums (), die auf eine erwartete Reduktion der Maisvorräte hinweisen. Diese Entwicklung könnte auf eine bisherige Unterbewertung der nahen Futures hinweisen.

Die Sojafutures erlebten ebenfalls einen Anstieg um 5 Prozent, trotz der zunehmenden tarifären Spannungen zwischen den und China. Über die Woche hinweg stieg auch die Zahl der Short-Positionen auf diese Futures, die mit 50,4 Tausend den höchsten Stand der letzten 15 Wochen erreichten.

Die Weizenfutures erreichten am Ende der Woche einen Dreiwöchenspitzenwert von 5,55 US-Dollar pro Bushel, was die anhaltende Volatilität auf den globalen Getreidemärkten unterstreicht.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...