Anzeige
 

Bioenergie in Deutschland: Kritik am Nationalen Energie- und Klimaplan

Bioenergie wird im Nationalen Energie- und Klimaplan ignoriert

Im aktuellen Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) wird die Bedeutung der für die Energie-, Wärme- und Verkehrswende in Deutschland stark vernachlässigt. Dies kritisieren Fachverbände, die darauf hinweisen, dass die Potenziale der nachhaltigen Bioenergie nicht angemessen berücksichtigt werden.

Kritik an der Bundesregierung

Sowohl das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) als auch der Bioenergie (BBE) äußern Unverständnis darüber, dass die Bundesregierung keine zielgerichtete Förderung für die Bioenergie vorsieht. Trotz ihres unverzichtbaren Beitrags zu den Klima- und Energiezielen Deutschlands wird die Bioenergie im NECP nicht ausreichend gewürdigt.

Beitrag der Bioenergie zur Klimaschutzziele

Der Beitrag der Bioenergie zur Erreichung der Klimaschutzziele ist enorm. Laut einer konnten durch die Nutzung von Biomasse rund 78,8 Mio. t CO2 eingespart werden, wovon ein erheblicher Anteil auf die Strom- und Wärmeerzeugung sowie den Einsatz von Biokraftstoffen im Verkehr entfällt. Die Bioenergie ist somit nicht nur ein wichtiger Faktor für den , sondern auch für die Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung.

Kohlenstoffspeicherung und -nutzung

Die Rolle der Bioenergie für die Kohlenstoffspeicherung und -nutzung wird im NECP kaum berücksichtigt, obwohl hier ein großes Potenzial liegt. Die Bioenergieverbände fordern daher eine verstärkte Einbeziehung dieses Aspekts, da ohne die Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre die Klimaneutralität nicht erreicht werden kann.

Anpassung der Ziele im LULUCF-Bereich

Die Ziele im Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und (LULUCF) müssen nach Ansicht der Bioenergieverbände realistischer gestaltet werden, um die Treibhausgasbindung auf ein wissenschaftsbasiertes Niveau zu heben. Aktuelle politische Ziele verfehlen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und müssen daher angepasst werden.

Weitere Energie-Nachrichten

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...

Ölpreise erneut im freien Fall

Gestern zeigten sich die internationalen Ölpreise zunächst stabil, erholten sich leicht von den deutlichen Verlusten der letzten Tage, bevor mit Beginn des...

Ölpreise weiter im freien Fall

An den internationalen Märkten für Warentermingeschäfte setzt sich der Abwärtstrend der Ölpreise fort. Zum Wochenende verzeichneten die Notierungen erhebliche Rückgänge, und auch...

Trump-Zölle drücken Ölpreise – Heizöl günstig!

Die internationalen Warenterminmärkte reagierten gestern empfindlich auf die neuesten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Insbesondere die Ölpreise zeigten deutliche Verluste, wobei die...

Unsicherheit am Ölmarkt vor neuen Zollankündigungen

Der Ölmarkt hat gestern die Gewinne der letzten Tage weitgehend behaupten können und zeigte sich überwiegend stabil. Am späten Abend begannen jedoch...