Anzeige
 

Bioenergiebranche fordert klare Weichenstellung der Bundesregierung

Artur Auernhammer, Vorsitzender des Bundesverbandes (BBE), hat am 5. Juni bei einem Parlamentarischen Abend die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Zukunft der Bioenergiebranche aktiv zu gestalten. Er kritisierte die derzeitige Biomassestrategie als unzureichend und forderte schnelle und effektive Lösungen für die bestehenden Herausforderungen.

Kritik an der Biomassestrategie

Auernhammer bemängelte, dass die geplanten Einschränkungen und neuen Regelungen der Regierung nicht zielführend seien und die Frage der Biomassebereitstellung nur unzureichend behandeln würden. Er betonte, dass die Bioenergiebranche auch ohne eine umfassende Strategie klare Aufgaben für die Zukunft habe.

Forderungen im Strom-, Verkehrs- und Wärmebereich

Der Vorsitzende des BBE forderte Maßnahmen in verschiedenen Bereichen:

  • Strombereich: Eine verlässliche Perspektive für .
  • Verkehrsbereich: Effektive Maßnahmen gegen Betrug bei -Importen.
  • Wärmebereich: Gleichstellung der Holzenergie mit anderen erneuerbaren Energien.

Warnung vor Abschaltungen von Biogasanlagen

Besonders im Bereich der Biogasanlagen warnte Auernhammer vor drohenden Abschaltungen aufgrund unzureichender Ausschreibungsvolumina. Er forderte eine Anhebung dieser Volumina, um die Flexibilität der erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung sicherzustellen.

Betrug bei Biodiesel-Importen

Ein weiteres dringendes Anliegen war der Import von gefälschtem Biodiesel aus China. Auernhammer mahnte die Bundesregierung, hier konsequenter vorzugehen und die Treibhausgasminderung in Deutschland zu gewährleisten.

Forderungen zur Holzenergie

Im Bereich der Holzenergie plädierte Auernhammer für eine Technologieoffenheit bei der Wärmeerzeugung für Industrieprozesse und die Zulassung aller nachhaltigen Holzsortimente. Er verwies auf das Gebäudeenergiegesetz, das eine Gleichstellung von Holzenergie mit anderen erneuerbaren Technologien vorsieht.

Auernhammer unterstrich die Bedeutung der aktiven Nutzung und des Waldumbaus für die Klimaanpassung der Wälder. Er warnte davor, die Nutzung der Wälder aus falsch verstandenen Klimaschutzgründen einzuschränken.

Die Bioenergiebranche sieht sich vor großen Herausforderungen und fordert von der Regierung klare und verlässliche Rahmenbedingungen, um ihre Rolle in der effektiv wahrnehmen zu können.

Weitere Energie-Nachrichten

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...

Ölpreise erneut im freien Fall

Gestern zeigten sich die internationalen Ölpreise zunächst stabil, erholten sich leicht von den deutlichen Verlusten der letzten Tage, bevor mit Beginn des...

Ölpreise weiter im freien Fall

An den internationalen Märkten für Warentermingeschäfte setzt sich der Abwärtstrend der Ölpreise fort. Zum Wochenende verzeichneten die Notierungen erhebliche Rückgänge, und auch...

Trump-Zölle drücken Ölpreise – Heizöl günstig!

Die internationalen Warenterminmärkte reagierten gestern empfindlich auf die neuesten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Insbesondere die Ölpreise zeigten deutliche Verluste, wobei die...

Unsicherheit am Ölmarkt vor neuen Zollankündigungen

Der Ölmarkt hat gestern die Gewinne der letzten Tage weitgehend behaupten können und zeigte sich überwiegend stabil. Am späten Abend begannen jedoch...